Deutsche spielen nicht oft, aber gern

Nur wenige Deutsche kennen die Glücksspielregeln im Land. Das liegt wohl daran, dass Deutsche zwar gern, aber im Vergleich zu ihren Nachbarn weniger spielen.
Inhaltsverzeichnis
Wenn es sich um Glücksspiel handelt, ist Deutschland nicht besonders freundlich. Dabei spielen die Deutschen gern. Wie gern? Das ist schwer zu sagen, denn die Online- und Offline-Teilnahmequoten von Casinos, die Spielautomaten wie Book of Ra gratis anbieten, variieren und ändern sich jedes Jahr. Manchmal nehmen sie zu, manchmal nehmen sie plötzlich ab.
Was spielen die Deutschen am liebsten?
Dies liegt zum Teil daran, dass die Teilnahme an verschiedenen Wettaktivitäten von Sportveranstaltungen abhängt. Beispielsweise gibt es einen Anstieg der Wetten, wenn eine große Fußball-Weltmeisterschaft oder eine Europameisterschaft stattfindet. Allerdings kennen sich Deutsche kaum mit ihrem Glücksspielmarkt aus. Vermutlich entscheiden sich deshalb viele Menschen für illegales Glücksspiel, angelockt duch die größere Auswahl an Unterhaltungsangeboten.
Glücksspielstatistik und Nummern in Deutschland
Wie groß ist die Glücksspielbranche in Deutschland? Hier sind einige Zahlen:
- Bruttospieleinnahmen: 14,2 Mrd. Euro (laut Handelsblatt Research Institute-Studie 2018)
- Über 3 Mrd. € Umsatz in einem wachsenden Online-Glücksspielmarkt
- 10 Mrd. € Umsatz kommt durch Offline-Casinos, Spielautomaten und Lotterien
- Die Wachstumsrate betrug zwischen 2015 und 2017 + 4,2%
- Größe des illegalen Glücksspielmarktes liegt zwischen 4 und 22 Mrd. Euro (Schätzung von Reeckmann)
- Bis zu 200.000 Menschen arbeiteten 2018 in der Glücksspielbranche in Deutschland
Illegales und ungeregeltes Glücksspiel
Es gibt keine gesetzliche Behörde die den deutschen Markt regelt. Die einzige Ausnahme ist das Bundesland Schleswig-Holstein.
Viele Fälle illegalen Glücksspiels beziehen sich auf Online-Glücksspiele, die in Deutschland verboten sind. Trotzdem werden diejenigen Spieler, die gegen die Regel verstoßen, nicht bestraft, außer wenn sie Casinos außerhalb der EU wählen. Mit anderen Worten, ein Großteil des geschätzten „illegalen“ Glücksspiels ist eigentlich nur eine Form ungeregelten Glücksspiels.
Daher sind in Deutschland praktisch keine Online-Casinos offiziell lizenziert. Dies gibt den Spielern die Freiheit, an ausländischen Standorten zu spielen, die in Deutschland ansässige Personen gern annehmen. Die einzige Ausnahme sind die wenigen Online-Sportwetten und Online-Lotto. Die Anzahl der Online-Buchmacher ist durch den im Jahr 2012 unterzeichneten Glücksspielvertrag begrenzt.
Wie spielen die Deutschen?
Die Deutschen wetten gerne auf viele verschiedene Arten. Am beliebtesten sind Sportwetten-Sites, Casinos und Spielautomaten. DieVerteilung im Online-Bereich:
- Casino-Unterhaltung (34%)
- Sportwetten (38%)
- Poker (24%)
Es ist nicht überraschend, dass Fußball die beliebteste Sportart ist, bei der man wettet. Es ist aber auf keinen Fall die einzige Option, an der die Spieler interessiert sind. Weitere beliebte Sportarten im Land sind:
- Tennis
- Pferderennen
- Handball
- Eishockey
- Basketball
Da Online-Glücksspiele offiziell nicht erlaubt sind, gibt es nur wenige Daten zum Online-Nutzerverhalten, die über diese Zahlen hinausgehen. Auf einigen Websites finden sich verschiedene Informationen zu Neuigkeiten und Angeboten für Spieler aus Deutschland. In Bezug auf Benutzerstatistiken sind die meisten Online-Wetten jedoch eine Grauzone. Das heißt, kaumjemand weiß, wie oft und wie viel online gewettet wird.
Wie viele Süchtige gibt es in Deutschland?
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) hat die bisher besten Untersuchungen zu Problemspielern in Deutschland durchgeführt. Die DHS stellte fest, dass das Suchtverhalten bei Spielern insgesamt sehr gering ist. Die Gesamtzahl der problematischen Spieler im Jahr 2018 betrug nur 0,56%, was ungefähr 325.000 Spielern entspricht. Unter diesen sind 0,31% pathologisch Spielsüchtige. Die Zahl der Alkoholsüchtigen ist um ein Vielfaches höher.