Wirtschaft
Das Wichtigste aus der Wirtschaft.
Dass Wasserstoff eine saubere Energiealternative sein könnte, ist kein Geheimnis. Mit seinen positiven Eigenschaften gehen aber neue Herausforderungen einher. Der Demaco Elektrolyseur stellt einen technologischen Durchbruch in der Wasserstoffproduktion dar. Mithilfe einer fortgeschrittenen [...]
Dramatischer Anstieg der Rohstoffpreise droht
Die Kurse für Rohstoffaktien sind heute niedriger als vor 43 Jahren – trotz der hohen Inflation. Vieles spricht für einen starken Anstieg der Rohstoffpreise. Aufgrund der staatlichen Covid-19-Maßnahmen kam es Anfang 2020 zu einem starken Rückgang der Rohstoffpreise. Doch schon im April 2020 [...]
Breites Meinungsbild der Deutschen zum autonomen Fahren
Steigt mit der Debatte über E-Mobilität die Bereitschaft der Deutschen für das autonome Fahren? Eine repräsentative Umfrage zeichnet ein skeptisches Bild. Seit Jahren erforschen etwa Google und Automobilkonzerne autonom gelenkte Autos. Die Industrie verspricht sich viel von einer solchen [...]
Deutschlands wirtschaftlicher Abstieg
Der IWF meldet weltweit anziehendes Wachstum, nur die deutsche Wirtschaft schrumpft. Unternehmen verlagern Produktionen ins Ausland, auch die KI kostet Jobs. Ausgerechnet in einer Phase großer Transformationsprozesse fällt die deutsche Wirtschaft weit hinter die internationale Konkurrenz zurück. [...]
Topmanager warnen vor Niedergang der deutschen Wirtschaft
Bei Topmanagern großer deutscher Unternehmen geht die Angst vor einer Deindustrialisierung um. Wähler machen die Regierung für den Niedergang verantwortlich. Wie will die Bundesregierung aus diesem Schlamassel nur jemals wieder rauskommen? Bei den Bürgern hat sie lang schon nichts mehr zu [...]
Die wichtigste Lektion aus der Finanzmarktgeschichte
Die Fed setzt die Zinserhöhungen aus, und die Börsen reagieren mit Kursgewinnen. Sie haben die wichtigste Lektion aus der Finanzmarktgeschichte noch immer nicht gelernt. Vor sechs Wochen habe ich an dieser Stelle bereits über die „letzte Zinserhöhung der Fed“ geschrieben. Tatsächlich haben [...]
Wie Künstliche Intelligenz Aktienindizes in die Höhe treibt
Die spekulativen Übertreibungen an der Börse konzentrieren sich nur noch auf ein Thema: Künstliche Intelligenz. Der Hype treibt die Indizes in die Höhe. Wie von mir prognostiziert, befindet sich die deutsche Wirtschaft nun in einer Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal [...]
Die nächste Staatsschuldenkrise ist nur eine Frage der Zeit
Die Rezession hat Deutschland und die USA erfasst. Mit sinkenden Steuereinnahmen und steigenden Staatsausgaben ist die nächste Staatsschuldenkrise nicht weit. Völlig zu Recht verweist man bei der Europäischen Union nicht nur in Sonntagsreden, sondern auch an prominenter Stelle auf der Homepage [...]
Darum überlebt das auf Dollar basierende Weltwährungssystem
Trotz der vielen Krisen besteht keine akute Gefahr für den Dollar und das auf ihm basierende Weltwährungssystem. Gleichwohl lauern im Finanzsektor hohe Risiken. Durch den Aufstieg Chinas wird die geopolitische und ökonomische Vormachtstellung der USA, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion [...]
US-Wirtschaft rutscht in die Rezession
Alle Indikatoren kündigen für die US-Wirtschaft eine schwere Rezession mit steigender Arbeitslosigkeit, höherer Staatsverschuldung und Firmenpleiten an. Alle historisch bewährten makroökonomischen Frühindikatoren haben längst klare Rezessionssignale für die US-Wirtschaft gegeben. Dazu [...]
Der Bankensektor als Vorbote des Kursverfalls an den Börsen
Mit den Pleiten der Silicon Valley Bank und der Silvergate sehen wir auf dem Bankensektor die Vorboten des drohenden nachhaltigen Kursverfalls an den Börsen. Seit Anfang des Jahres ist der S&P 500 um 5 Prozent gestiegen. Damit notiert er aber immer noch 16 Prozent unter seinem Hoch vom 4. [...]
Einfrieren russischer Devisenreserven steigert Nachfrage nach Gold
Das Einfrieren russischer Devisenreserven hat zu einem Vertrauensverlust in das Dollar-basierte Weltwährungssystem geführt. So steigt die Nachfrage nach Gold. In Asien ist die Goldnachfrage groß. Interessanterweise sind die dortigen Käufe nicht auf den Privatsektor beschränkt. In einigen [...]
Die Aktienkurse könnten sich halbieren
Niemand sollte sich täuschen lassen: Die Aktienmärkte sind trotz eines Zwischenhochs weiterhin auf Talfahrt. Die Aktienkurse könnten sich sogar halbieren. Die Aktienmärkte befinden sich seit über einem Jahr in einem Abwärtstrend. Daran hat sich durch die Aufwärtsbewegung, die im Oktober [...]
US-Privatanleger im Aktien-Kaufrausch
Seit Beginn des Jahres haben amerikanische Privatanleger jeden Tag für durchschnittlich 1,5 Milliarden Dollar Aktien gekauft. Das ist ein Alarmzeichen. Seit Anfang des Jahres haben amerikanische Privatanleger jeden Tag für durchschnittlich 1,5 Milliarden Dollar Aktien gekauft. Das sei ein neuer [...]
Fünf gute Gründe, den aktuellen Aktienwerten zu misstrauen
Wall Street-Strategen und Analysten sind mal wieder geradezu euphorisch. Dabei blenden sie die Realität aus. Es gibt fünf gute Gründe, den aktuellen Aktienwerten zu misstrauen. Alle Aktienbaissen werden von mehr oder weniger großen Aufwärtswellen unterbrochen. Unter solchen sogenannten [...]
Sparer darben, die Banken kassieren Milliarden Zinsen
Bis zu 27 Milliarden Euro dürften die deutschen Banken allein in diesem Jahr an der neuen Geldpolitik der EZB verdienen. Die Sparer indes gehen leer aus. Die Bank gewinnt immer. Ob die Wirtschaft den Bach runtergeht oder ob die Geldhäuser mit hochriskanten Spekulationen ihre gesamte Existenz aufs [...]
Ölverbrauch steigt auf Rekordniveau
Unter dem Stichwort „Klimaschutz“ hat die Politik seit Jahren alles darangesetzt, der Ölindustrie das Leben schwer zu machen. Doch der Ölverbrauch stieg. Die Weltwirtschaft braucht Öl in großen Mengen. Das wird sich aller Voraussicht nach auch in den nächsten 10 bis 20 Jahren nicht [...]
Die die Inflation treibende Schuldenpolitik geht weiter
Trotz anhaltend hoher Inflation ist ein politischer Kurswechsel ausgeblieben und kann auch nicht erwartet werden. Vielmehr geht die Staatsschuldenorgie weiter. Nach jahrelanger Nullzinspolitik und gigantischer Staatsfinanzierung durch die Zentralbanken wurden die Zinsen inzwischen zwar etwas [...]
Wie US-Präsident Biden den Ölpreis drückt
Gegen alle Prognosen ist der Ölpreis seit März 2022 von 130 Dollar pro Barrel auf 70 Dollar Mitte Dezember gefallen. Was US-Präsident Biden damit zu tun hat. Trotz des Ukraine-Russland-Kriegs ist der Ölpreis seit Anfang März 2022 von 130 Dollar pro Barrel auf 70 Dollar per Mitte Dezember [...]
2023 werden die Aktienmärkte weiter durcheinanderwirbeln
Auch 2023 wird der Niedergang an den Aktienmärkten weitergehen. Wichtig zu wissen: Die größten Kursverluste erfolgen immer erst in der Spätphase der Baisse. Im vergangenen Jahr ist der S&P 500 um 19,4 Prozent gefallen und der NASDAQ Composite um 28,6 Prozent. Am deutschen Aktienmarkt ging [...]
2023 bricht die Wirtschaft in USA und Europa ein
Alle volkswirtschaftlichen Indikatoren kündigen für 2023 eine Rezession in den USA und damit auch in Europa an. Der Goldpreis klettert auf über 3000 Dollar. Für das kommende Jahr 2023 zeichnen unsere Prognosemodelle ein geradezu ungewöhnlich einheitliches Bild. Beispielsweise signalisieren [...]
Der Abstieg der Börsenriesen
An den Aktienmärkten wird Optimismus verbreitet. Unser Autor ist ganz anderer Ansicht. Er prophezeit den Abstieg von Börsenriesen wie Apple, Amazon und Tesla. Die große Mehrheit der Fondsmanager sagt – wie immer – steigende Aktienkurse für das kommende Jahr vorher. Von 134 Fondsmanagern, [...]
Anleger und Aktionäre ignorieren die Rezessionsgefahr
Alle belastbaren Indikatoren kündigen eine Rezession der Weltwirtschaft an, schreibt unser Autor. Doch weder Aktionäre noch Anleger wollten die Botschaft hören. Dass an der Börse nicht zum Ein- oder Ausstieg geklingelt wird, ist falsch. Allerdings können oder wollen die meisten Anleger die [...]
Darum wird der Ölpreis noch weiter steigen
Seit Monaten steigen die Preise für Energie dramatisch. Und noch immer ist kein Ende Sicht. Im Gegenteil: Die Kurve für den Ölpreis steigt steil nach oben. Die allgemeinen Aktienmärkte befinden sich weltweit in einem Abwärtstrend, der noch lange nicht zu Ende ist. Darauf habe ich an dieser [...]
Apple und Tesla vor dem Börsen-Absturz
Über Apple und Tesla ziehen dunkle Wolken auf. Bei den Börsenlieblingen sind die Anzeichen einer Krise unübersehbar. Ihre Aktien geraten schwer unter Druck. Am 20. Oktober warnte mit dem japanischen Unternehmen Murata Manufacturing einer der wichtigsten Halbleiterproduzenten und Chiplieferanten [...]
«
1
2
3
4
…
26
»