Wirtschaft
Das Wichtigste aus der Wirtschaft.
Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal bereits um 1,5 Prozent geschrumpft. Große Händler wie Amazon veröffentlichen magere Zahlen. Käufe auf Kredit nehmen zu. Inzwischen gibt es keinen Zweifel mehr daran, dass der von uns erwartete Kursverfall an den Aktienmärkten begonnen hat. Wie sich so [...]
Wie die Deutsche Bahn bei der Pünktlichkeit schläft und schummelt
Anders als in Österreich und der Schweiz ist bei der Deutschen Bahn Pünktlichkeit die Ausnahme. Viele Bummelzüge tauchen gar nicht in der Statistik auf. Der Bund nimmt als Eigentümer der Deutsche Bahn AG seit Jahren hin, dass viele Züge des Fernverkehrs unpünktlich fahren. Die Bahn legt [...]
An den Aktienmärkten platzen die Träume der Anleger
Zuletzt stieg die Überbewertung an den Aktienmärkten sogar noch höher als im Jahr 2000, spekulativen Exzesse stellten neue Rekorde auf. Jetzt platzt die Blase. Die aktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten ähnelt sehr dem Beginn der schweren Aktienbaisse von 2000 bis 2003. Damals halbierte [...]
Es wird bei zaghaften Zinserhöhungen bleiben
Aufgrund der extrem hohen Verschuldung von Staaten, privaten Haushalten und Unternehmen wird es trotz hoher Geldentwertung bei zaghaften Zinserhöhungen bleiben. Als die US-Zentralbank Fed am Mittwoch, den 4. Mai 2022, die Leitzinsen um einen halben Prozentpunkt erhöhte auf eine Zinsspanne von [...]
Trotz Zinserhöhung keine Rückkehr zur serösen Geldpolitik
Auch wenn der geldpolitische Schlüsselsatz der US-Notenbank um 0,5 Prozentpunkte angehoben wurde, ist eine Rückkehr zur seriösen Geldpolitik nicht zu erwarten. An den Finanzmärkten ist es wichtig, das große Bild im Auge zu behalten. Es kommt darauf an, die die langfristigen Trends und die [...]
Netflix-Debakel war ein Absturz mit Ansage
Die Kurse vieler besonders riskanter und hochspekulativer Börsenlieblinge sind bereits heftig unter die Räder gekommen. Netflix ist dabei erst der Anfang. Immer wieder habe ich an dieser Stelle die wahrscheinlichen Folgen der geldpolitischen Wende der Fed skizziert sowie die sehr bearishen [...]
Mit Energie an der Börse Geld verdienen
Nie war Energie so teuer wie heute. Und der Staat lässt die Verbraucher bislang im Stich. Doch Kapitalanleger liegen bei Rohstoffen und Energie goldrichtig. Mit Aktien kann man sich kaum vor Geldentwertung schützen. Das zeigt jedenfalls die Finanzgeschichte, der man mehr Glauben schenken sollte [...]
EZB vernichtet weiter in großem Stil Wohlstand
Zentralbanker versichern, mittelfristig werde die Inflation wieder deutlich sinken. Also unternimmt die EZB nichts, um die massive Geldentwertung zu bremsen. Die offizielle Inflationsrate ist in Deutschland im März 2022 auf 7,3% gestiegen. Jetzt ist sie also da, die Geldentwertung, und sie sorgt [...]
Magere Erhöhung der Zinsen bändigt die Inflation nicht
Mit der Erhöhung ihrer Zinsen bleibt die US-Notenbank weit unter der offiziellen Inflationsrate von 7,9 Prozent. Denn Zinserhöhungen sind Gift für die Börse. Am 16. März 2022 hat die US-Notenbank erstmals seit Jahren die Zinsen erhöht. Sie hob den von ihr festgesetzten Leitzins um 0,25 [...]
Wie Putins Krieg den Goldpreis treibt
Der Goldpreis klettert auf ein Rekordhoch. Putins Krieg gegen die Ukraine ist zwar nicht die eigentliche Ursache, aber Auslöser für diese Kursgewinne. Der Goldpreis ist in Euro, Yen und zahlreichen anderen Währungen auf ein Rekordhoch gestiegen. In Dollar gerechnet, hat er sein altes Hoch [...]
Putins Krieg an den Börsen
Jetzt geht’s runter mit den überbewerteten Aktien. Putins verheerender Krieg gegen die Ukraine ist Dynamit für Spekulationsblasen und maßlose Überschuldung. Bereits mehrfach habe ich an dieser Stelle dargelegt, warum das Ende der riesigen Spekulationsblasen an den Aktien-, Immobilien- und [...]
Anleger trauen steigendem Goldpreis nicht
Der Goldpreis steigt. Allerdings hat der Anstieg bisher nicht zu einer entsprechenden Zunahme des Anlegerinteresses geführt. Bei ihnen überwiegt die Skepsis. In den vergangenen Wochen habe ich mehrmals auf meine Analysen hingewiesen, die den baldigen Beginn einer vermutlich starken [...]
Die Angst der Börsianer vor steigenden Zinsen
Die Zentralbanken sitzen in der Falle. Sie müssen die Zinsen anheben, wenn sie gegen die Inflation vorgehen wollen. Für die Börse verheißt das nichts Gutes. Durch die Kursrückgänge im Januar dieses Jahres haben sich an den Aktienmärkten große Topformationen gebildet, die typischerweise das [...]
Wie Kryptowährungen funktionieren
Die zehn größten Kryptowährungen werden am Markt mit Milliardenumsätzen kapitalisiert. Aber wie genau funktionieren eigentlich solche Kryptowährungen? Seit der japanische Programmierer und Mitglied der Cypherpunk-Bewegung, Satoshi Nakamoto, übrigens eine anonyme Person oder Gruppe, im Jahr [...]
Die EZB betreibt selbstherrlich Enteignungspolitik
Die Zentralbanken haben ihre Macht stetig ausgeweitet. Die Politik sah dabei ebenso tatlos zu wie jetzt bei der Vernichtung der Sparguthaben durch die EZB. Gemessen an den Verbraucherpreisen ist die Inflation in der Eurozone im Januar 2022 auf 5,1Prozent gestiegen. Trotz dieses eklatanten [...]
Die neue US-Geldpolitik ist Dynamit für die Börse
Die US-Notenbank Fed leitet die Wende in der Geldpolitik ein. Der Kurswechsel trifft auf eine historisch überbewertete US-Börse und eine neue Immobilienblase. Die aktuelle geldpolitische Wende der US-Zentralbank Fed trifft auf eine historisch überbewertete US-Börse und eine neue [...]
Rundfunkbeitrag führt zur Überfinanzierung der Medienanstalten
Es gibt viele gute Gründe für eine gemeinsame Medienanstalt der Länder. Einer lautet: Eine gemeinsame Medienanstalt würde zu erheblichen Einsparungen führen. Seit Jahren wird gefordert, die Zahl der Landesmedienanstalten zu verringern, am besten eine einzige Medienanstalt für ganz Deutschland [...]
Westen wieder von Öl-Produzenten erpressbar
Durch die Klimapolitik kommt es zu einem gefährlichen Machtzuwachs der Öl produzierenden OPEC-Länder. Der Westen wird wieder zunehmend abhängig und erpressbar. Der Öl- und Erdgassektor spielt in der Weltwirtschaft weiterhin eine bedeutende Rolle und wird das auch in den kommenden Jahrzehnten [...]
Der Beginn eines von Inflation geprägten Jahrzehnts
Alle ökonomischen Indikatoren deuten den Beginn eines von Inflation geprägten Jahrzehnts an. Dabei sind auch hyperinflationäre Phasen nicht ausgeschlossen. Inflation ist immer und überall ein monetäres Phänomen“, lautet ein bekannter Satz des Ökonomen Milton Friedman. Ich stimme dieser [...]
Das Ende der Spekulationsblase an den Börsen
Die Spekulationsblase an den Börsen tritt in ihre Endphase. Anleger sollten sich darauf vorbereiten, dass die Börsenkurse langfristig deutlich sinken werden. Nachdem die US-Zentralbank eine geldpolitische Wende vollzogen hat, sind alle Zeichen vorhanden, die typischerweise auf das Ende einer [...]
Die Rolle der Tabakindustrie innerhalb der deutschen Wirtschaft
Der Umsatz der Tabakindustrie belief sich im vergangenen Jahr auf 29,5 Milliarden Euro. Allein dadurch nahm der Staat 15,2 Milliarden Euro Tabaksteuer ein. Nach Angaben des Statistikunternehmens Statista.com werden derzeit weltweit etwa 7 Millionen Tonnen Tabak produziert. Hauptproduzent ist [...]
US-Notenbank leitet schmerzhaften ökonomischen Bereinigungsprozess ein
Die geldpolitische Wende der US-Notenbank Fed wird drastische Folgen haben. Es drohen Bereinigungsprozesse in Form von Rezessionen, Baissen und Krisen. Beginnend im November 2021 verringerte die US-Zentralbank Fed ihre massiven Anleihenkäufe von bisher 120 Milliarden Dollar pro Monat um 15 [...]
Drastische Enteignung der Bürger
Die Inflation ist so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Doch die EZB bleibt bei ihrer Nullzinspolitik. Die Politik duldet die drastische Enteignung der Bürger. Gemessen am Produzentenpreisindex ist die Geldentwertung in den USA im Oktober im Vergleich zum Vorjahr auf 8,6 Prozent gestiegen, [...]
Schwaches Wachstum trotz hoher Staatsausgaben
Das Wachstum der US-Wirtschaft ist trotz hoher Staatsausgaben weit hinter den ursprünglichen Erwartungen zurückgeblieben. Doch die Börse feiert weiter. Trotz der drastisch gestiegenen Staatsausgaben – natürlich auf Pump – betrug das US-Wirtschaftswachstum gemessen am BIP im 3. Quartal 2021 [...]
Spritpreis-Wahnsinn in Europa
Nicht nur Pendler leiden unter den hohen Spritpreisen. Auch Urlaubsreisen mit dem Auto werden richtig teuer. Was der Sprit in unseren Nachbarländern kostet. Schon vor Beginn der Herbstferien in Deutschland hat sich abgezeichnet, dass die Benzinpreise stark steigen. Mittlerweile befindet sich der [...]
«
1
2
3
4
…
25
»