Artikel von Claus Vogt
Es gibt keinen positiven Trump-Effekt auf die US-Wirtschaft. Die Geschäftstätigkeit des Dienstleistungssektors bricht ein. Die USA gleiten in die Rezession. Im zweiten Quartal dieses Jahres hat das US-Bruttoinlandsprodukt um 4,1 Prozent zugenommen. Dieses Wirtschaftswachstum wurde durch [...]
DAX und Wirtschaft schmieren ab
Die deutsche Wirtschaft und der DAX brechen ein. Gleichzeitig ist die US-Börse historisch überbewertet. Die FED-Zinspolitik wird die Blase platzen lassen. Vor einigen Wochen bereits zeigte der DAX einige lehrbuchartige Topformationen, die er in den vergangenen anderthalb Jahren [...]
Das Inflationsgespenst ist zurück
Die Geldentwertung nimmt zu. In den USA steigt die Inflation von 2,1 auf 2,9 Prozent, in Deutschland auf 2,1 Prozent. Haben die Zentralbanker alles im Griff? Seit Anfang des Jahres ist die offizielle Inflationsrate in den USA von 2,1 Prozent p. a. auf 2,9 Prozent gestiegen. Damit liegt sie [...]
Putin baut Wirtschaftsmacht auf
Russland legt unter Putin eine rasante ökonomische Aufholjagd hin. Der Bildungsgrad der Bevölkerung ist hoch, die Industrie verfügt über hohes Know-how. Die Welt blickt nach Russland. Kaum einer kann sich dem Medienspektakel um die Fußballweltmeisterschaft entziehen. Aber auch für [...]
Trump sprengt die Weltwirtschaft
US-Präsident Donald Trump wird mit seinem Protektonismus nicht nur der deutschen Wirtschaft massiv schaden, sondern auch die Börsen zum Einsturz bringen. Vor genau zwei Wochen titelte ich an dieser Stelle „Das Ende der Deutschland-Party“ und erntete dafür den einen oder anderen bösen [...]
Die EU-Wirtschaft ist auf Droge
Während die US-Notenbank zum siebten Mal die Leizinsen erhöht, hält die EZB an der Niedrigzinspolitik fest. Sie weiß, warum: Die EU-Ökonomie braucht ihre Droge. Am 14. Juni hat die Europäische Zentralbank verkündet, dass sie ihre schon seit Jahren andauernde Nullzinspolitik mindestens [...]
Das Ende der Deutschland-Party
Anhaltende Auftragsrückgänge zeigen: Nach vielen satten Jahren bricht die deutsche Konjunktur ein. Auch der DAX bestätigt das realwirtschaftliche Warnsignal. Der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe Deutschlands ist im April 2018 um 2,5Prozent gegenüber dem Vormonat zurückgegangen, [...]
Italiener wollen Euro-Austritt
Das Establishment will die Gläubiger schützen, die italienische Bevölkerung will den Austritt Italiens aus dem Euro erzwingen. Für Deutschalnd steht viel auf dem Spiel. Die Europäische Zentralbank hält mit ihrer Euroverteidigung um jeden Preis einen gigantischen Umverteilungsprozess in [...]
Konjunktur kippt, Preise steigen
Ein bedrohliches Szenario der 1970er-Jahre kehrt zurück: Obwohl die Konjunktur nachlässt, steigt die Teuerungsrate. Der riskante Weg in die Stagflation. Ölpreisschock, Inflationsschub, schwache Konjunktur: Diese Begriffe kennen Sie vielleicht noch aus den 1970er Jahren. Grund für den [...]
Der Ölpreis wird weiter steigen
Autofahrer merken es seit einiger Zeit an den Zapfsäulen: Mit dem Rohölpreis steigen auch die Benzinpreise. Für die Ölindustrie hingegen beginnen rosige Zeiten. Öl ist der Schmierstoff der Weltwirtschaft, und der Rohölpreis hat nach wie vor einen großen Einfluss auf die Konjunktur. Für die [...]
Macrons zerstörerischer Plan
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will sein „Vereintes Europa“ auf der alle sozialen Strukturen zerstörenden Geldpolitik von EZB-Chef Mario Draghi bauen. Am 17. April 2018 hielt der französische Präsident Emmanuel Macron seine erste Rede vor dem Europaparlament. Darin forderte [...]
Der Preis der GroKo ist zu hoch
Der GroKo-Vertrag schreibt die ruinöse Euro-Finanzpolitik fort. Letztlich führt diese Politik zu einem Vertrauensverlust in die Währung und zur Geldentwertung. Deutschland hat gewählt. Herausgekommen ist nach monatelangem Gezerre eine Neuauflage der Koalition zwischen CDU, CSU und SPD. Um zu [...]
Warum die Börse wieder zittert
Die Kursstürze dieser Woche haben Händler und Politiker weltweit erschreckt. Was steckt dahinter? Entwickelt sich gar ein Crash-Muster? Hinweise darauf gibt es. Nach einem parabolischen Kursanstieg der US-amerikanischen Aktienindizes in den vergangenen Monaten ging es in dieser Woche steil [...]
Draghi schießt gegen die USA
EZB-Chef Draghi gerät in Panik: Der Euro steigt und könnte so das Kartenhaus der Euro-Rettung zum Einsturz bringen. Er glaubt, dass die USA dahinter stecken. Es lohnt sich, wieder mal einen Blick auf EZB-Präsident Mario Draghi zu werfen. Dass dieser sich zur Stärkung der internationalen [...]
In der EZB wäre für Hayek kein Platz
Hayek wird sich im Grabe umdrehen: Die Wirtschaftsweisen unterstützen die Nullzinspolitik der EZB! Dabei haben diese Professoren noch nie eine Rezession vorhergesehen. Die „führenden“ deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute halten die expansive Geldpolitik der EZB für angemessen, las ich [...]
US-Wirtschaft und Aktien kippen
Die Aktienmärkte und die US-Konjunktur brechen weg. Es ist wie auf dem Höhepunkt der Spekulationsblase 2000: Viele Aktien sind bereits mehr als 20% gefallen. An den Aktienmärkten hat eine zyklische Baisse begonnen, und die US-Wirtschaft befindet sich auf direktem Weg in eine Rezession. [...]
Vergesst die Finanzkrise nicht!
Auch wenn derzeit keiner an sie denkt, schwelt die Finanzkrise im Hintergrund weiter. Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA ist bereits auf über 70% gestiegen. Seit Ende der 90er Jahre befindet sich die Welt in einer regelrechten Spekulationsblasen- und Krisenspirale. Deren Mechanismus [...]
Aktien-Lawine stürzt ins Bodenlose
Es ist soweit, die Baisse an den katastrophal überbewerteten Aktienmärkten hat begonnen. Ab nun geht es steil bergab – mit einem hohen Risiko für die gesamte Weltwirtschaft. In Bezug auf die Aktienmärkte bin ich in den vergangenen Monaten nicht müde geworden, Sie hier immer wieder auf das [...]
Mit Apple wird die Börse abstürzen
Die Lage der Börse ist genauso brisant wie 1972, 1999/2000 und 2007. Nur noch sechs Aktien erbringen die die Hälfte aller Kursgewinne. Was nun passieren wird. Kürzlich hat das Wall Street Journal über eine interessante Statistik berichtet: Die Marktkapitalisierung der NASDAQ sei seit [...]
Die gelbe Gefahr im Finanzsystem
Während Griechenland die Schlagzeilen beherrscht, sind in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, in China, die Aktienkurse abgestürzt. Weitere Schockwellen drohen. Es ist schon unglaublich wie das unsägliche Affentheater um den Staatsbankrott Griechenlands die volle Aufmerksamkeit [...]
Der Preis der Flüchtlingspolitik
Eine großzügige Flüchtlingspolitik kostet Geld, das der Staat an anderer Stelle einsparen muss, etwa bei den Renten. Warum denkt die Politik nicht über Alternativen nach? Über die Abschiebung von Ausländern wird in Deutschland mit viel Emotion und nur selten auf der Basis von Fakten [...]
Schweigen über Griechenlands Gold
Griechische Geldpolitiker werden sich niemals von ihrem Goldschatz trennen, sondern mit ihm die Chance auf einen glaubhaften Neubeginn wahren. Jeder von Ihnen weiß es: Wichtige Informationen erhält man nicht nur durch das, was gesagt wird, sondern auch durch das, was nicht gesagt wird. Wobei [...]
Griechenland ist erst der Anfang!
Die ganze Welt ist hoffnungslos überschuldet und sitzt in der Falle – nicht nur Griechenland! Mit der kommenden Rezession drohen unzählige Staatspleiten. Die Finanzgeschichte ist voller Staatsbankrotte, Bankenkrisen und Inflationen. Vor diesem Hintergrund sind die aktuellen Vorgänge in und [...]
Endspiel des Weltwährungssystems
Die Anzeichen für den baldigen Niedergang des Weltwährungssystems, das seit August 1971 existiert mehren sich. Sogar US-Zentralbanker sprechen vom „Endspiel“. Währungssysteme kommen und gehen. Das war schon immer so, und es wird wohl auch immer so bleiben. Denn die Machtgier der [...]
Wissenschaft riskiert ihre Freiheit
Die Geisteswissenschaften haben sich den herrschenden Ideologien schon an den Hals geworfen. Tun es auch die Naturwissenschaften, ist unser Wohlstand in Gefahr. Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten in Deutschland eng zusammen. Das sichert den Wohlstand in einem rohstoffarmen Land, welches auf den [...]
«
1
…
4
5
6
7
8
»