Zinsen
An den Börsen wird die nächste Abwärtswelle nicht lange auf sich warten lassen. Auch die US-Notenbank kann das kaum verhindern, wie die Vergangenheit zeigt. An den Aktienmärkten haben sich die Kurse in den vergangenen zwei Wochen etwas erholt. Das ist ganz normal, denn der Markt war [...]
Erhebliche wirtschaftliche Risiken
Ökonomen und Politiker suchen die Bevölkerung angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung zu beruhigen. Doch die Zunahme der schwerer Risiken ist unübersehbar. All die beruhigenden Worte aus der Bundesbank, von Wirtschaftsweisen und Politikern zur deutschen Wirtschaft sollten hellhörig [...]
Optimale Hypothekenzinsen sichern
Wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen will, muss in der Regel eine Hypothek aufnehmen. Aber wo findet er den günstigsten Zinssatz? Für viele Menschen in Deutschland und auf der ganzen Welt ist der Kauf einer eigenen Immobilie erstrebenswert. Dies zeigt sich an der robusten Verfassung der [...]
Historischer Anstieg der Zinsen
Nach über 35 Jahren setzt eine historische Zinswende ein. Damit verändert sich einer der wichtigsten Einflussfaktoren der Finanzmärkte und der Realwirtschaft. Der Kursverlauf des DAX zeigt eine geradezu perfekte Topformation, die ich hier schon mehrmals besprochen habe. Inzwischen hat er [...]
Auf die Krise spekulieren
An den Märkten und Börsen kündigen sich Turbulenzen an. Viel Geld sucht neue und sichere Häfen. Dabei ergibt sich immer auch die Chance, Geld zu verdienen. In turbulenten geopolitischen und wirtschaftlichen Zeiten reagieren Kapitalanleger äußerst sensibel auf kleinste Veränderungen [...]
So gelingt der erste Autokauf
Der Kauf des ersten Autos ist etwas Besonderes. Erstmals gibt ein junger Mensch viel Geld für etwas aus, das er besitzen möchte. Was er beachten muss. Viele junge Menschen träumen mit der Vollendung ihres 18. Lebensjahres direkt vom Kauf des ersten Autos. Dieses ist als Symbol in ihrer Welt [...]
Draghi zerstört die Marktwirtschaft
In dieser Woche beschloss die EZB entgegen anders lautender Meldungen die Fortsetzung ihrer destruktiven Politik. Der Weg in die Diktatur der Notenbanken. Der Wahnsinn der EZB geht weiter. Während manche von einer Zinswende faseln, können wir diese keinesfalls erkennen. Lassen Sie sich nicht in [...]
Heute kann Yellen Trump besiegen
Heute entscheidet die Fed darüber, ob sie Donald Trumps Traum vom „Great America“ platzen lässt oder nicht. Und der US-Präsident selbst ist ziemlich kleinlaut. Es scheint, als hätte Donald Trump seinen gefährlichsten Gegner erkannt. Der lauert nämlich nicht im Kongress, in Nordkorea [...]
In der Wirtschaft tickt eine Bombe
Realitätsverweigerung: Die Wirtschaft ist blind geworden für die bestehenden Risiken. Frankreichs Regulierungsbehörde sieht gar eine „systemische Bedrohung”. Wirtschaftlich braut sich etwas zusammen. In Fachpublikationen ist wieder von Crash-Gefahren an den Finanzmärkten die Rede. [...]
Regierung kriminalisiert das Bargeld
Bargeld wird anrüchig. Die Regierung will die Höchstgrenze für Barzahlungen auf 10.000 Euro senken. Das hat gravierende Folgen. Doch keinen interessiert es. Auch in Deutschland arbeitet die Politik weiter an einer Kriminalisierung von Bargeldzahlungen. Will heißen, wer künftig größere [...]
Deutsche Rentner sind arm dran
Der Reichtum der Deutschen ist ein Märchen. Französische und US-Rentner sind im Schnitt viel wohlhabender. Wie schützen wir uns vor dem Schiffbruch im Alter? Ein Gastbeitrag von Gottfried Heller. Als Finanzminister Wolfgang Schäuble Anfang September den Haushaltsentwurf für 2017 in Höhe von [...]
Draghi hat längst alles verspielt
Die EZB dreht die Zinschraube auf Null. Aber das ist egal. Mario Draghi hat längst alles verspielt. Sogar Lord Rothschild sieht die Welt “im Auge des Sturms”. Das Spiel ist aus. Daran ändert es auch nichts, dass EZB hat den Leitzins heute erstmals auf null Prozent gesenkt hat und [...]
Der Crash ist nicht aufzuhalten
Auch wenn die Illusionisten in Davos es anders sahen: Es ist keine Frage mehr, ob ein neuer globaler Crash bevorsteht, sondern nur, ob es bereits 2016 soweit sein wird. Die anhaltend niedrige Inflation im Euroraum, verstärkte Abwärtsrisiken für die Konjunktur und hohe Volatilität der Märkte [...]
Das System wird kollabieren!
Auch wenn keiner hinschaut: Die Finanzkrise schreitet voran. Die Notenbanken werden auch Negativzinsen und eventuell ein Bargeldverbot einführen. Am Ende steht die Hyperinflation. Groß wurde vorab getönt, von vielen Marktteilnehmern und Experten war eine Zinserhöhung erwartet und noch nur reine [...]
Der unersättliche Schäuble
Finanzminister Schäuble ist das größte Risiko für Unternehmen und damit für die Wirtschaft: Neben der Erbschaftsseuer plant er schon den nächsten Coup, schreiben Dagmar Metzger und Steffen Schäfer von der „Liberalen Vereinigung“ in den „FREITAGSGEDANKEN“. Das Bundesverfassungsgericht [...]
Spekulation um EU-Bargeldverbot
In Schweden ist die Anti-Bargeld-Lobby auf dem Vormarsch, Ökonomen wie Kenneth Rogoff werben längst offen dafür: Wird die EU das Bargeld doch abschaffen? Steuern die EU beziehungsweise Deutschland auf ein Bargeldverbot zu? Diese interessante Frage stellen sich unsere Leser immer wieder, und das [...]
Diese Politik macht uns alle arm
Der IWF warnt vor der Lebensversicherer-Pleite. Verantwortlich sind: Die EZB-Rettungsmilliarden und Null-Zinsen und der Bundestag, der diesen Wahnsinn abnickt, schreiben Dagmar Metzger und Steffen Schäfer von der „Liberalen Vereinigung“ in den „FREITAGSGEDANKEN“. Eigentlich, so könnte [...]
Unkontrollierte Gier nach Macht
Auch Frankreich schränkt Bargeldzahlungen ein. Die bargeldlose Gesellschaft ist Ausdruck eines völlig enthemmten Machtanspruchs der Politik- und Finanzklasse, schreiben Dagmar Metzger und Steffen Schäfer von der „Liberalen Vereinigung“ in den „FREITAGSGEDANKEN“. Nur Bares ist Wahres“ [...]
Deutschland raus aus dem Euro!
Wenn Deutschland nicht noch mehr Milliarden verspielen will, muss es schnellstens aus dem Euro austreten und die D-Mark wieder einführen. Die Argumente von Dagmar Metzger und Steffen Schäfer von der „Liberalen Vereinigung“ in den „FREITAGSGEDANKEN“. Man kann gar nicht anders als die [...]
Wir zahlen einen hohen Preis
Noch spüren die Bundesbürger nicht allzuviel von der verkorksten Krisenpolitik. Doch je länger die Rechnung dafür aufgeschoben wird, desto teurer wird es am Ende, schreiben Dagmar Metzger und Steffen Schäfer von der „Liberalen Vereinigung“ in den „FREITAGSGEDANKEN“. Das Jahr neigt [...]
Angst vor Bargeldverbot berechtigt
Geld ist kein sicheres Wertaufbewahrungsmittel mehr. Die Politik wird zunehmend aggressiver eine immer größere Kontrolle über das Geld der Bürger anstreben. In meinem letzten Beitrag wurde die Mainstreamisierung der Wirtschaftswoche durch den Wechsel in der Chefredaktion beklagt, doch ab und zu [...]
Europas Fahrkarte ins Desaster
Die seit 2008 schwelende Krise tritt in ihre vierte Phase. Überzeugende Wirtschaftskonzepte gibt es nicht. Und das Herumexperimentieren führt geradewegs in die Katastrophe. Die Krisenbekämpfung in den Industrieländern seit der Finanzmarktkrise lässt sich in Phasen unterteilen. Drei Phasen [...]
Die Diskriminierung des Sparens
Früher gab es den Weltspartag, heute stehen Sparer einer Front des offensiven Klugscheißer- und Besserwissertums gegenüber. Kommt der Euro-Schein mit Verfallsdatum? Man kann nicht Wohlstand schaffen, indem man die Lust zum Sparen nimmt. (Abraham Lincoln, amerikanischer Präsident) Die Zeiten [...]
Der Staat nimmt, was uns gehört
In dieser Woche wurde das Bankgeheimnis de facto abgeschafft. Den Bürgern muss endlich bewusst werden, in welchem Ausmaß der Staat sie Jahr für Jahr enteignet, schreiben Dagmar Metzger, Christoph Zeitler und Steffen Schäfer von der “Liberalen Vereinigung” in den “FREITAGSGEDANKEN”. [...]
Weltwirtschaft vor dem Absturz
EZB-Chef Draghi ist machtlos, die Börsen repräsentieren unser längst ausgereiztes Wirtschaftsmodell. Kein Zweifel: Die dritte Weltwirtschaftskrise steht vor der Tür. Die Ergebnisse des EZB-Stresstests für die führenden europäischen 130 Kreditinstitute haben an den Börsen keine starken [...]
1
2
3
»