Banken
Bis zu 27 Milliarden Euro dürften die deutschen Banken allein in diesem Jahr an der neuen Geldpolitik der EZB verdienen. Die Sparer indes gehen leer aus. Die Bank gewinnt immer. Ob die Wirtschaft den Bach runtergeht oder ob die Geldhäuser mit hochriskanten Spekulationen ihre gesamte Existenz aufs [...]
Bald müssen Sparer Banken retten
Wenn das von der Politik geplante Einlagensicherungssystem gilt, sollte man sich überlegen, wie viel Geld man noch auf dem Konto noch liegen lassen will. Exklusives Kapitel aus dem Buch „Der größte Crash aller Zeiten“ Das wichtigste Gesetz der letzten Jahre heißt SAG, [...]
Ripple – die neue Welle bei Kryptowährungen
Bitcoin war gestern: Mit der Kryptowährung Ripple wurde ein Transaktionssystem geschaffen, das auch von Banken und Zahlungsnetzwerken benutzt werden kann. Vor der Kulisse einer stetig fortschreitenden Globalisierung und parallel stärker werdenden staatlicher Kontrolle von Geldflüssen sind [...]
Was der Brexit-Poker in Deutschland bewirkt
Kommt der Brexit? Wann und wie kommt er? Oder fällt er am Ende gar aus? All diese Fragen stellen auch die deutsche Wirtschaft vor große Herausforderungen. Nach unzähligen Verschiebungen bei der Entscheidung zum Brexit wird mittlerweile ein zweites Referendum ins Spiel gebracht. Ob dieses [...]
Vom Irrsinn beherrschte Aktienmärkte
Die Aktienmärkte sind irre: Obwohl die Unternehmensgewinne sinken, steigen die Kurse. Nur in den Bankaktien spiegelt sich die weltweite Konjunkturschwäche. Der amerikanische S&P 500 Index hat am 17. April mit 2.918 Punkten fast wieder sein Allzeithoch von 2.941 Punkten vom September [...]
Banken machen Hochstapler
Heute kann jeder fast alles leasen – vom Auto übers Möbelstück bis hin zur Luxushandtasche. Möglich machen das die Banken. Doch der Boom währt nicht ewig. Kaum beglücken die ersten warmen Sonnenstrahlen unser schönes Land, wird wieder geprotzt, dass es nur so kracht. Immer mehr Bürger des [...]
Auch Griechenland rückt nach rechts
In Athen hat die regierende SYRIZA massiv Vertrauen verspielt. Wie überall in Europa wenden sich nun auch die griechischen Wähler von den linken Parteien ab. Überall in Europa kann man beobachten, wie linke Parteien abgewählt werden. Nicht nur die deutschen, französischen, österreichischen, [...]
Deutsche bunkern Geld im Tresor
Als eine Raiffeisenbank von ihren Privatkunden Strafzinsen verlangte, war eine Grenze überschritten. Seither finden Tresore reißenden Absatz. Die Angst ums Geld wächst. In Deutschland wächst die Sorge ums Geld. In Bayern wird die Niedrigzinspolitik der EZB bereits ungebremst an die [...]
Flüchtlinge als Eigenheim-Risiko
Das kann teuer werden: Kaum ist das Eigenheim gekauft, da verlangt die Bank wegen der Unterbringung von Flüchtlingen in der Nachbarschaft eine Nachbesicherung. Sehr zur Freude von lieben Menschen, die sich entweder einem tiefen und sehr begrüßenswerten Verlangen nachkommend als Helfer [...]
Merkel hat Tsipras unterschätzt
Merkels Austeritätspolitik hat der griechischen Wirtschaft schwer geschadet. Tsipras will, dass sie das eingesteht. Aber war diese Eskalation wirklich nötig? Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras hat die letzten Vorschläge der Gläubiger als unannehmbar abgelehnt. Wie das griechische [...]
Schweigen über Griechenlands Gold
Griechische Geldpolitiker werden sich niemals von ihrem Goldschatz trennen, sondern mit ihm die Chance auf einen glaubhaften Neubeginn wahren. Jeder von Ihnen weiß es: Wichtige Informationen erhält man nicht nur durch das, was gesagt wird, sondern auch durch das, was nicht gesagt wird. Wobei [...]
Jenseits der Wirklichkeit
Vor dem Hintergrund des Bankenstresstests erscheinen die Wahrnehmungsebenen zwischen EZB und EU wenig kompatibel zu sein. Eine Fundamentalkritik. Nachdem die Resultate des Banken-Stresstests 2014 nun vorliegen, gibt es bereits zahlreiche mehr oder weniger kluge Erklärungsversuche, Bewertungen und [...]
Mangelhafter Banken-Stresstest
Die EZB hat den Banken-Stresstest abgeschlossen, und Deutsche-Bank-Chef Fitschen gibt sich allwissend. Doch fest steht bisher nur eines: Der Test ist unzulänglich! Wie die EZB bekanntgab, ist die Prüfung der systemrelevanten Banken der Euro-Zone abgeschlossen und die Resultate sollen am [...]
„Eurokrise schlimmer als 2010“
AfD-Chef Bernd Lucke schlägt Alarm: In den Krisenländern und Frankreich stiegen die Schulden weiter. Banken wackeln. Merkel sage den Bürgern nicht die Wahrheit. Wenn in den vergangenen Monaten im Zusammenhang mit der AfD von Krise die Rede war, dann waren die Turbulenzen in den Landesverbänden [...]
Konkurrenz für die Banken
Innovative Firmen entwickeln e-Mail-basierte Überweisungssysteme, Netzwerke für preiswerten Devisen-Umtausch und Techniken, die den Trades der Großen an der Börse folgen. Okay, genug gemeckert. Hier kommt mal etwas richtig Konstruktives. Die Fast Company (1), 1995 von zwei ehemaligen [...]
Stoppt die Konzentration der Macht
80 Prozent der Parlaments-Stimmen sind nun auf einen Koalitionsvertrag fusioniert. Banken werden immer mächtiger. Und die Institutionen der Gesellschaften versagen. IIch werde Angela Merkel ab sofort nur noch als KED-Vorsitzende bezeichnen. Die KED ist die Koalitionäre Einheitspartei [...]
Berlin macht Portugal sprachlos
Für Lissabon ist der Koalitionsvertrag eine Katastrophe: Wie soll die portugiesische Regierung die deutschen Entscheidungen zur Rente und zum Mindestlohn erklären? Aus der portugiesischen Perspektive war die Koalitionsvereinbarung zwischen Union und SPD ein rätselhaftes Unterfangen. [...]
China poliert nur sein Image
Der Westen glaubt an an die von Chinas Führung angekündigten Reformen. Nur: Warum sollte das System das Fundament seines wirtschaftlichen Erfolges zerstören? Chinas wirtschaftlicher Erfolg, das starke Wachstum der chinesischen Volkswirtschaft, beruhte bisher im Wesentlichen auf den folgenden [...]
Bleibt Portugal Protektorat?
Portugal ist kein freies Land mehr. Es wird von der Vorgaben der Troika beherrscht. Die Wirtschaft kommt kaum vom Fleck, und die Menschen werden immer ärmer. Die politische Krise in Portugal ist paradox: Es herrscht eine weit verbreitete Unzufriedenheit, aber nichts passiert. Letzte Woche [...]
Wahlalternativen? Die AfD ist so neoliberal wie Merkel!
Es fragt sich, inwieweit sich etwa durch die Beteiligung der Euro-kritischen AfD die krisenpolitische Position einer gegebenenfalls weiterhin von der Union geführten Bundesregierung wirklich ändern [...]
Gegen Banker versagen die gesellschaftlichen Kräfte
Es ist heute wie vor hundert Jahren: Banker brauchen kein Vaterland, verachten das Volk und ihre Politiker und verschanzen sich hinter zaunbewehrten, privat gesicherter „Colonias“, wenn das Chaos explodiert. Wer kann sie [...]
Neues Gesetz lässt Raubzug gegen Anleger in der Schweiz zu
Wer sein Geld in Sicherheit bringen will, schafft es in die Schweiz. Das ist bis heute so. Dabei ahnt niemand, dass er dort genauso Opfer eines staatlichen Raubzuges werden kann wie die Anleger auf [...]
Das Finanz-Pulverfass Luxemburg oder „Schulden ohne Sühne“
Eine kleine Bemerkung und ihre große Wirkung: Das zyprische Geschäftsmodell aus niedrigen Steuern und geringen Kontrollen sei gescheitert, sagte Finanzminister Wolfgang Schäuble. Prompt streut Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn die Furcht vort einem deutschen [...]
Das Volk muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen!
Wenn das vergangene Wochenende und dieses missratene Hilfspaket für Zypern etwas gezeigt haben, dann ist es das: Das Volk muss aufbegehren. Steuerzahler, Sparer und Bankkunden müssen unser Schicksal selbst in die Hand [...]
Wirtschaftsanwalt im Schuldenstreik gegen Banken und Staat
Hans Scharpf ist im Widerstand. Aus Protest gegen die Geldpolitik von Banken und Staat stoppte er sämtliche Kredit- und Steuerzahlungen. Er spricht von einem „wirtschaftskriminellen [...]
1
2
»