Schuldenkrise
Vor diesen Zahlen verblasst die Schuldenkrise 2010: Griechenland kommt heute auf 200 % Staatsschulden, Italien auf über 150 % und Frankreich auf 116 %. Europas Schuldenkrise ist zurück. Und sie trifft den Kontinent diesmal mit noch größerer Wucht als im Jahr 2010. Ermuntert durch die [...]
Pleitewelle plus Immobilienblase
Die jetzt begonnene Rezession wird eine regelrechte Pleitewelle auslösen. Davon weden auch Unternehmen betroffen sein, von denen es bisher keiner erwartet. Wie Fed-Präsident Jerome Powell auf einer Pressekonferenz am 10. Juni deutlich machte, will die amerikanische Notenbank noch lange an [...]
Seit 1945 war Amerikas soziale Not noch nie so groß
Die wirtschaftlichen Folgen von Corona werden härter als die meisten Ökonomen voraussagen. Investoren Warren Buffet und Druckenmiller stoßen ihre Aktien ab. Im April haben 20,5 Millionen Amerikaner ihre Jobs verloren, die offizielle Arbeitslosenquote schoss auf 14,7% nach oben. Das ist [...]
Der Kitt der EU zerbröselt
Der EU ging es immer um wirtschaftliche Vorteile. Nun aber schmiert der Euro ab, Krisenstaaten kollabieren und Millionen Flüchtlinge kommen. Die EU zerfällt. Ist die Europäische Union mit ihrer Krisenpolitik auf dem richtigen Weg? Glaubt man führenden Politikern, dann ist das der Fall. Die [...]
Zustände wie im alten Griechenland
Es heißt, Krisen verändern Menschen. Aber einige ändern sich wohl niemals. In Griechenland herrscht weiter Vetternwirtschaft, wie der öffentliche Rundfunk zeigt. In der Nacht vom 11. Juni 2013 beschloss die griechische Regierung die sofortige Schließung des Griechischen Rundfunks und [...]
An der Schwelle zur Deflation
Die Geldflut der Zentralbanken weltweit versickert. Die Arbeitslosigkeit nimmt zu. Wohlstand wird vernichtet. Eine verheerende Abwärtsspirale setzt sich in Gang. Die Analysten im Cross Asset Research (was immer das ist) der Societe Generale befürchten eine „längere Phase [...]
Krise frisst Europas Privatvermögen
Die in der Krise entstandenen Verluste am globalen Privatvermögen wurden nicht wieder ausgeglichen, obwohl es teilweise gegenüber 2012 teilweise wieder Zuwächse gab. Das Jahr 2007 war das Jahr der US-Hypothekenkrise. 2008 war das Jahr des Börsencrashs infolge der Lehman-Pleite und der [...]
Ratspräsident van Rompuy sieht sich als Retter Europas
In Paris erzählt der Flame von Ropuy, wie er das Boot Europa „mitten im Sturm geflickt“ und letztlich heil durchs Unwetter gebracht habe. Von welchem Europa spricht er [...]
Die dunklen Schatten hinter dem „griechischen Aufschwung“
Dem Zweckoptimismus, der gerade noch rechtzeitig vor der Bundestagswahl verbreitet wird, ist trügerisch. Ihm seien einige Besorgnis erregende „Wachstumszahlen” der letzten zwölf Monate [...]
Die Krisen-Politik muss die Rechts-Links-Logik überwinden
Wir werden die Marktwirtschaft ganz sicher nicht abschaffen. Also müssen wir sie besser verstehen, wenn wir die europäische Krise überwinden und zuversichtlicher in die Zukunft blicken [...]
In Riesenschritten zur europäischen Währungsreform
Welche Krisentage werden in nächster Zeit auf uns zukommen, für die meisten Bürger in Deutschland völlig überraschend; für politisch Interessierte vorhersagbar und geradezu logisch? Nach den Schuldenschnitten kommt der [...]
Dieses Europa ist nicht reif für eine Unabhängigkeitserklärung
In der Krise haben die Regierenden auch den letzten Rest an Eigenständigkeit verspielt. Europa ist heute weniger europäisch als vor der Krise. Gelenkt wird es aus [...]
Wenn die Krise in den Mainstream-Medien auftaucht
Wie gut oder wie schlecht sind die Mainstream-Medien in ihrer Krisenberichterstattung? Fest steht: Sie haben die Fakten erst viel später gebracht als die alternativen Medien und damit zum verheerenden Verlauf der Krise erheblich beigetragen. GEOLITICO-Autor GRINARIO mag sie dennoch nicht [...]
Koalitionsdramen ohne Krise oder: Politik zum Schaudern
Es ist vollbracht: Die FDP freut sich über den Wegfall der Praxisgebühr, die CSU übers Betreuungsgeld. Und Kanzlerin Angela Merkel sagt, die Finanzkrise dauert noch mindestens 5 Jahre. Haben Sie damit ein [...]
Poullain rät Deutschland zum Neustart in Europa ohne Euro
Eine Bankenunion und eine europäische Einlagensicherung können Europa nicht retten und gefährden die ohnehin unterkapitalisierten kleinen deutschen Banken. Darum rät Ludwig Poullain, Deutschland solle den Euro verlassen und einen Neustart [...]
Die Wahrheit hinter den Aussagen des Jürgen Trittin
Die vom Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Jürgen Trittin, geforderte Vermögensabgabe ist ein weiters Instrument zur Unterwerfung der europäischen Völker. Analyse eines scheinheiligen [...]
„Merkel nimmt für Europa sogar 60 Prozent Arbeitslose in Kauf “
Der Vorsitzende der nationalistischen UK Independence Party, Nigel Farage, erhebt schwere Vorwürfe gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Für die Euro-Rettung sei Merkel bereit, schwere gesellschaftliche und wirtschaftliche Krisen in Kauf zu nehmen, sagte Farage in einem Fernseh-Interview, das [...]
Der heimliche Einflüsterer von US-Finanzminister Geithner
Es vergeht kein Gipfel, ohne dass US-Finanzminister Timothy Geithner diesen Mann um Rat fragt. Keine finanzpolitische Entscheidung fällt ohne seine heimliche Zustimmung. Wer ist dieser Mann, von dem niemand weiß und der doch so mächtig [...]
So schamlos erpresst der IWF die Europäer
Der neue IWF-Bericht will die Europäer zwingen, die Banken über den ESM mit Geld zu fluten. Stattdessen sollten es die Europäer machen wie die Isländer und den IWF davonjagen. Island erlebt seither einen unglaublichen [...]
Warum wir trotz Rekord-Steuereinnahmen Maut zahlen sollen
Obwohl die Steuereinnahmen des Staates noch nie so hoch waren, planen Verkehrsminister die Innenstadtmaut. Angeblich sind marode Straßen und Brücken schuld. Aber die Wahrheit ist eine [...]
Mit Polizeiknüppeln gegen das Menschenrecht auf Arbeit
In Spanien und Griechenland demonstriert das Volk gegen Regierende, die ihnen mit ihrer Sparpolitik die Lebensgrundlagen nehmen. Eine neue Studie der Friedrich Ebert Stiftung belegt das Scheitern der von Deutschland dominierten Politik. Mit unvorstellbarer Gewalt gehen die Staaten Europas gegen [...]
Türken wollen wegen der Schuldenkrise nicht mehr in die EU
In der Türkei wachsen die Vorbehalte gegenüber Europa dramatisch. Seit Ausbruch der Schulden- und Finanzkrise aber erteilt eine große Mehrheit der Türken einer EU-Mitgliedschaft ihres Landes eine deutliche Absage. Nur noch 17 Prozent befürworten einen Beitritt ihres [...]
Alarm in Portugal – Das Land verfehlt die Sparziele der EU
In den vergangenen Monaten ist es still geworden um Portugal. Nach den dramatischen Meldungen vom März „Portugal droht ein griechisches Schuldendrama“ verschwand es aus den Schlagzeilen. Der Europäischen Union ist an negativen Meldungen nicht gelegen, will sie doch gerade die Finanzierung von [...]
Die heimliche Macht
Die Realität überholt die Fantasie. Es gab eine Zeit, da die Bürger Bankkaufleuten und Investmentbankern ohne Not vertrauten. Inzwischen ist das Verhältnis geprägt von tiefem Misstrauen. Denn mit der Weltfinanzkrise 2008 sind Verhaltensmuster der Finanzindustrie sichtbar geworden, die vorher [...]
Mit der Angst der Deutschen wächst auch Merkels Popularität
Der frühere Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, stand Merkel gern mit Rat und Tat zur Seite Angela Merkel ist ein Phänomen. Die deutsche Kanzlerin ist so beliebt wie schon lange nicht mehr, obwohl viele Deutsche mit ihrer Politik, vor allem mit der Europapolitik nicht einverstanden sind. [...]
1
2
3
»