Arbeitslosigkeit
Die wirtschaftlichen Folgen von Corona werden härter als die meisten Ökonomen voraussagen. Investoren Warren Buffet und Druckenmiller stoßen ihre Aktien ab. Im April haben 20,5 Millionen Amerikaner ihre Jobs verloren, die offizielle Arbeitslosenquote schoss auf 14,7% nach oben. Das ist [...]
Mit Corona droht die DDR-Planwirtschaft
Seit Ausbruch der Coronakrise wird der Abschied von der Marktwirtschaft immer wahrscheinlicher. Wird der Zins bald von einem Zentralkomitee festgesetzt? Die Staatsverschuldung schießt weltweit nach oben, und die Zentralbanken drucken in gigantischem Ausmaß Geld, mit dem sie die [...]
Mit Corona kommt der Wirtschafts-Kollaps
Das Coronavirus ist der Auslöser, aber nicht die Ursache der nun folgenden gigantischen globalen Wirtschaftskrise. Auch eine Geldflut wird sie nicht aufhalten. Vor 11 Jahren befand sich die Welt nach dem Platzen der Immobilienblase und der Peilte zahlreicher Banken in einer schweren [...]
Wirtschaft 4.0 oder: Roboter kaufen nix
Automatisierung und Digitalisierung schaffen eine Welt von Arbeitslosen. Arbeit ist bis heute Voraussetzung für Einkommen und Konsum. Roboter jedoch kaufen nix. Auf die Staaten rollt weltweit in den nächsten Jahrzehnten eine Entwicklung zu, auf die sie kaum vorbereitet sind. Verschiedene [...]
In Unternehmen ticken Schuldenbomben
Auch wenn Medien es leugnen: Die Rezessionsgefahr ist nicht gebannt! In den USA steigt die Arbeitslosigkeit, und in vielen Unternehmen tickt eine Schuldenbombe. In den vergangenen Monaten haben ich wiederholt auf die zunehmenden Schwächezeichen hingewiesen, die auf einen weltweiten [...]
Der Systemfehler des Kapitalismus
Der Gewinn ist das Ergebnis der schöpferischen Intelligenz aller Unternehmensmitarbeiter. Weil ihr Schöpfergeist den Gewinn erwirtschaftet, gehört er auch allen. Heute gehört dem Eigentümer eines Unternehmens in kaum hinterfragter Selbstverständlichkeit auch der Gewinn, der im Unternehmen [...]
Erdogans Reich kollabiert
Im Machtrausch nimmt der türkische Präsident Erdogan den wirtschaftlichen und sozialen Niedergang seines Landes nicht wahr. Am Bosporos tickt eine Zeitbombe. Wird die Erosion der Türkischen Lira einen ökonomischen Niedergang der Türkei herbeiführen? Seit Jahresbeginn verzeichnet die [...]
Ein absurdes Schlaraffenland
Das Bedingungslose Grundeigentum gewinnt Anhänger. Doch sie irren, denn sie lassen das kapitalistische System ohne Besinnung auf die Ursachen der Probleme wie es ist. Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) gewinnt immer mehr Befürworter. In der Schweiz erreichten mehrere Initiativen, dass nun am [...]
Der Bürger kann diese EU besiegen
Das Ziel der ruinösen Schuldenpolitik sind die „Vereinigten Staaten von Europa“. Sie opfert Freiheit und Wohlstand. Es ist höchste Zeit für den Widerstand der Bürger, schreiben Dagmar Metzger und Steffen Schäfer von der „Liberalen Vereinigung“ in den „FREITAGSGEDANKEN“ Griechenland [...]
Frankreichs politisches Versagen
Frankreich droht der Kollaps. Die politische Klasse hat sich skandalös selbst disqualifiziert, Staat und Wirtschaft liegen am Boden. Was nun, Monsieur Hollande? Noch nie war die Unzufriedenheit der Franzosen mit den etablierten Parteien und Politikern größer als jetzt. Die zweite Krise und [...]
Die EZB kann die Krise nicht lösen
EZB-Chef Mario Draghi und die Politik sind ökonomische Analphabeten. Sie verwechseln Ursache und Wirkung: Nicht der Zins steht dem Wachstum im Weg, sondern der Euro, schreiben Dagmar Metzger, Christian Bayer und Steffen Schäfer in der Reihe “FREITAGSGEDANKEN”. Mario Draghi hatte es den [...]
Schlummernde revolutionäre Illusion
Vor 40 Jahren befreite sich Portugal von der Diktatur. Nun lässt die Unzufriedenheit mit der EU Träume vom Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus wieder erwachen. Heute vor genau vierzig Jahren, also am 25. April 1974, organisierte eine Gruppe von Offizieren der portugiesischen Armee einen [...]
An der Schwelle zur Deflation
Die Geldflut der Zentralbanken weltweit versickert. Die Arbeitslosigkeit nimmt zu. Wohlstand wird vernichtet. Eine verheerende Abwärtsspirale setzt sich in Gang. Die Analysten im Cross Asset Research (was immer das ist) der Societe Generale befürchten eine “längere Phase [...]
Deutsche sind der Krise überdrüssig
Politiker ermahnen uns, “optimistischer in die Zukunft zu blicken”. Ökonomen liefern dazu günstige Wirtschaftsprognosen. Füge wir uns in das Unausweichliche! Die Euro-Krise hat ihren Schrecken verloren. Zumindest sind die Zeiten alarmierend hoher und dennoch weiter steigender [...]
Zynismus der Portugiesen wächst
Portugal wird die Sparmaßnahmen fortsetzen, die Erholung wird sich verlangsamen. Und die weitere Strenge der Troika-Maßnahmen bedeutet riesige Opfer für die Armen. In Europa kann man ein gewissen Optimismus für das Jahr 2014 verspüren, nur nicht in Portugal, da ist die Stimmung [...]
Portugal wird die Krise überwinden
Ein Ausstieg des Landes aus dem Euro wäre töricht, denn das Ziel der wirtschaftlichen Erholung ist fast erreicht. Das Bailout-Programm war übertrieben schmerzhaft, aber es scheint zu funktionieren. In Deutschland und Frankreich wird heftig über die Zukunft der Eurozone diskutiert. [...]
Die Verführbarkeit Portugals in der Hoffnung auf einen Retter
Das Land liegt wirtschaftlich am Boden, die Politik ist mit der Situation überfordert. In solchen Situationen ist die portugiesischen Bevölkerung verführbar. Sie wartet auf den starken Mann, der das Land rettet, schreibt LUIS [...]
“Wir Südeuropäer leben einen brutalen Wandel”
Auf GEOLITICO diskutieren wir viel über Europas Schuldenkrise und ihre Auswirkungen auf die Länder Südeuropas. Doch wie leben die Menschen dort mit der Krise? Darüber, wie die Krise sein Land verändert, schreibt künftig der portugiesische Journalist und Schriftsteller LUIS NAVES* auf [...]
Die politische Insolvenzerklärung der großen Industriestaaten
Ziel der G-8-Gipfel sind angeblich anhaltende wirtschaftliche Erholung und Abbau der Arbeitslosigkeit. Tatsächlich aber führen sie zu nichts und sind die Millionen nicht wert, die sie kosten. Schafft sie [...]
Offene Konfrontation zwischen Frankreich und Deutschland
Zerbricht Europa? In Frankreich haben die Sozialisten der deutschen Politik und Angela Merkel den Krieg erklärt. Nun wird überdeutlich, dass beide Länder ohne grundsätzliche Veränderungen nicht in eine einheitliche Währungszone passen, schreibt JOACHIM [...]
Die Zukunft sind arme Rentner und eine Jugend ohne Chancen
Wir steuern in die gesellschaftliche Katastrophe: Die älteren Menschen müssen länger arbeiten, weil sie nicht genügend Ersparnisse haben, während die Jüngeren immer weniger Chancen haben, Arbeit zu finden. Alles begann in den goldenen 1950er [...]
“Kriminalität ist Teil der Politik”
Mit Wolfgang Hetzer warnt einer der profiliertesten Sicherheitsexperten vor einem Bürgerkrieg durch die Eurokrise. Er vergleicht Banker mit Waffenhändlern und stellt die Frage nach der [...]
Die sieben gebrochenen Euro-Versprechen
Damit alle glaubten, die Euro-Zone sei ein Segen, versprachen die Politiker das Blaue vom Himmel. Nach dem Zypern-Desaster, ist es Zeit, eine Bilanz zu ziehen, um zu sehen, was von den Versprechen tatsächlich übrig blieb. Das Ergebnis ist [...]
Kanada hat ein 500-Milliarden-Dollar-Problem
Der einstige Musterschüler Kanada rutscht ins Krisen-Szenario. Schwächelnde Banken und eine riesige Immobilienblase bringen die Regierung in [...]
Rösler verweigert Spaniern in Geheimgesprächen Hilfe
Ein Lager des Roten Kreuzes in Spanien / Screenshot aus einem Video im Text In Spanien ist jeder vierte Erwachsene und jeder zweite unter 25 Jahren ohne Arbeit. Die spanische Gesellschaft zerfällt. Und dennoch soll Wirtschaftsminister Philipp Rösler in Geheimverhandlungen mit Madrid den Spaniern [...]
1
2
»