Portugal
Großen Visionen sind meist Ausgeburten wirrer Gedanken und Ideologien. Dies gilt für Spaßbäder ebenso wie für Energiewenden und erst recht für Währungsunionen, schreiben Steffen Schäfer von der „Liberalen Vereinigung“ und Helmut Schneider* in den „FREITAGSGEDANKEN“. Erinnern Sie [...]
Warum der Euro immer tiefer sinkt
Es ist kein Wunder, dass der Euro abstürzt. Die Euro-Zone hat ihre Probleme nicht im Griff. Sie ignoriert sie sogar. Die wichtigsten Gründe für den Euro-Verfall. Abgesehen von Pegida wird in Deutschland gegenwärtig nichts so intensiv diskutiert wie die Frage, ob Griechenland aus dem Euro wird [...]
Merkels fatales Versagen
In Spanien, Italien, Frankreich und Portugal verschieben sich die politischen Gewichte ähnlich wie in Griechenland, das nun mit Merkels Austeritätspolitik bricht. Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Finanzminister Wolfgang Schäuble halten den Ausstieg Griechenlands aus dem Euro inzwischen [...]
Korruptions-Sumpf in Portugal
Portugals Ex-Ministerpräsident Sócrates ist in Haft. Ihm werden Geldwäsche, Korruption und Steuerhinterziehung vorgeworfen. Das angeblich gerettete Land taumelt wieder am Abgrund. Der ehemalige portugiesische Ministerpräsident José Sócrates ist unter dem Verdacht der Geldwäsche, Korruption [...]
Die Rentenbombe in Südeuropa
Nicht nur in Griechenland, auch in Italien, Portugal und Spanien stehen die Sozialsysteme vor dem Kollaps. Zur Krise kommt eine verheerende Überalterung der Gesellschaften, schreiben Dagmar Metzger, Christoph Zeitler und Steffen Schäfer von der “Liberalen Vereinigung” in den [...]
Wie unsere heile Welt zerfällt
Ob Russland-Sanktionen oder die Rettung der Banco Espirito Santo: Die Opfer bringt allein der Bürger. Wir sind Beutetiere in einer gnadenlosen globalen Treibjagd. Ein Witz. Eine Wette. Ein Wahnsinns-Salat. Ein Mann aus Ohio hat auf der Crowdfunding-Webseite “Kickstarter” binnen eines Monats [...]
Portugals Not entscheidet die Wahl
Bei der Europawahl wird die portugiesische Regierung eine historische Niederlage einfahren. Die Lage im Land eskaliert. Ein Rockband ruft gar zum Banker-Mord auf. Portugal ist raus aus dem Rettungsprogramm, und es bkommt nicht mal mehr Vorsorgekredite. Das erlaubt Portugal eine normale Rückkehr [...]
Eurobonds sind längst Realität
In den letzten Wochen wurden keine griechischen oder portugiesischen Anleihen begeben, sondern tatsächlich Eurobonds. Haften muss für diese Politik der Steuerzahler, schreiben Dagmar Metzger, Steffen Schäfer und Christian Bayer in der Reihe “FREITAGSGEDANKEN”. Der Frühling zieht ins Land [...]
Schlummernde revolutionäre Illusion
Vor 40 Jahren befreite sich Portugal von der Diktatur. Nun lässt die Unzufriedenheit mit der EU Träume vom Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus wieder erwachen. Heute vor genau vierzig Jahren, also am 25. April 1974, organisierte eine Gruppe von Offizieren der portugiesischen Armee einen [...]
Portugal will die Troika besiegen
Offiziell heißt es, die Krise sei vorbei. Aber sie will nicht aus den Köpfen der Portugiesen weichen. Denn die Reformen bleiben. Hat das Land gewonnen oder verloren? Offiziell hat Portugal die Rezession überwunden. Im letzten Quartal 2013 wuchs die Wirtschaft gegenüber dem letzten Quartal [...]
Schäubles Herablassung auf Portugal
Portugal soll mehr Geld bekommen, empfiehlt das Finanzministerium. Es lobt die Reform-Regierung in Lissabon – und kritisiert das selbstbewusste Verfassungsgericht. Das von Wolfgang Schäuble geführte Finanzministerium will der Auszahlung von weiteren 1,8 Milliarden Euro an Portugal zustimmen. [...]
EU hebelt die Menschenrechte aus
Ein Bremer Professor, der einst Guttenberg des Plagiats überführte, erhebt nun in einer Studie schwere Vorwürfe gegen EU-Spardoktrin. Sie verstoße massiv gegen die Menschenrechte. Die von der EU-Troika in den Krisenstaaten Europas durchgesetzten Sparmaßnahmen verstoßen gegen die [...]
Wie die Europawahl zum Risiko wird
Ex-Bundesbankchef Axel Weber warnt in Davos vor den politischen Implikationen der anstehenden Stresstests der europäischen Großbanken und einer Rückkehr der Krise, schreiben Dagmar Metzger, Steffen Schäfer, Andre Wächter in der Reihe “FREITAGSGEDANKEN”. Am vergangenen Mittwoch öffnete [...]
Eusébio oder der Tod einer Ära
Der Tod Eusébio Silva Ferreiras ist mehr als der Abschied von einer Fußball-Legende. Er war das letzte Symbol des alten Portugal, eines Landes, das es nicht mehr gibt. Über Eusébio Silva Ferreira wird gesagt, dass er ein einfacher Mann war, mit einem großen Lächeln und einem riesigen [...]
Zynismus der Portugiesen wächst
Portugal wird die Sparmaßnahmen fortsetzen, die Erholung wird sich verlangsamen. Und die weitere Strenge der Troika-Maßnahmen bedeutet riesige Opfer für die Armen. In Europa kann man ein gewissen Optimismus für das Jahr 2014 verspüren, nur nicht in Portugal, da ist die Stimmung [...]
In 2014 tickt die 6-Billionen-Bombe
Sie sprechen über Schuldenkrisen,auch schon mal über Blasenbildungen. Aber keiner sagt den Menschen die Wahrheit: Euro-Land sitzt auf einem 6-Billionen-Sprengsatz. In ihrem Bestseller ”Atlas shrugged” formulierte die Philosophin Ayn Rand ihre Sichtweise zum Thema Geld wie folgt: [...]
Warum Portugal nicht Irland ist
Angela Merkel drängt die Krisenstaaten zu härteren Reformen. Aber die Probleme der Staaten sind unterschiedlich. Also müssen auch die Lösungen unterschiedlich sein. Die Troika hat Dublin verlassen. Der Erfolg des irischen Bailouts war zum großen Teil eine Folge des politischen Konsenses [...]
Portugals Jahr der Entscheidungen
Das Verfassungsgericht entscheidet dieser Tage über weiterer Kürzungen der Renten. Im März steht die Entscheidung über den gesamten Haushalt an. Überlebt die Demokratie? Es gibt mehr und mehr Anzeichen, dass es mit der portugiesischen Wirtschaft bergauf geht, und das auch noch [...]
Berlin macht Portugal sprachlos
Für Lissabon ist der Koalitionsvertrag eine Katastrophe: Wie soll die portugiesische Regierung die deutschen Entscheidungen zur Rente und zum Mindestlohn erklären? Aus der portugiesischen Perspektive war die Koalitionsvereinbarung zwischen Union und SPD ein rätselhaftes Unterfangen. [...]
EU muss Chaos in Portugal fürchten
Seine Politiker sind wie gelähmt. Die Märkte und die EU betrachten Portugal mit Skepsis. Wer jetzt den Spardruck noch erhöht, risikiert den sozialen Frieden. Von dem iberischen Volkstanz Fandango gibt es eine portugiesische Version, bei der zwei Männer immer auf der gleichen Stelle tanzen. [...]
Bleibt Portugal Protektorat?
Portugal ist kein freies Land mehr. Es wird von der Vorgaben der Troika beherrscht. Die Wirtschaft kommt kaum vom Fleck, und die Menschen werden immer ärmer. Die politische Krise in Portugal ist paradox: Es herrscht eine weit verbreitete Unzufriedenheit, aber nichts passiert. Letzte Woche [...]
Portugal wird die Krise überwinden
Ein Ausstieg des Landes aus dem Euro wäre töricht, denn das Ziel der wirtschaftlichen Erholung ist fast erreicht. Das Bailout-Programm war übertrieben schmerzhaft, aber es scheint zu funktionieren. In Deutschland und Frankreich wird heftig über die Zukunft der Eurozone diskutiert. [...]
Darum wollen wir Portugiesen den Escudo nicht zurück!
Eine Rückkehr zum Escudo könnte ganz Europa in den Abgrund reißen. Weil die Portugiesen dann ihre Hypotheken nicht mehr bezahlen könnten, und Banken das in ganz Europa geliehene Geld nie wiedersähen, schreibt LUIS [...]
Die Verführbarkeit Portugals in der Hoffnung auf einen Retter
Das Land liegt wirtschaftlich am Boden, die Politik ist mit der Situation überfordert. In solchen Situationen ist die portugiesischen Bevölkerung verführbar. Sie wartet auf den starken Mann, der das Land rettet, schreibt LUIS [...]
“Wir Südeuropäer leben einen brutalen Wandel”
Auf GEOLITICO diskutieren wir viel über Europas Schuldenkrise und ihre Auswirkungen auf die Länder Südeuropas. Doch wie leben die Menschen dort mit der Krise? Darüber, wie die Krise sein Land verändert, schreibt künftig der portugiesische Journalist und Schriftsteller LUIS NAVES* auf [...]
1
2
3
»