Politik
Google, Facebook & Co. treten gern unpolitisch auf. Aber das entspricht nicht der Wahrheit. Sie geben viel Geld aus, um die Politik in ihrem Sinne zu gestalten. Nicht der Wähler, sondern das Geld bestimmt die Politik. Ganz gleich, wen die Wahlberechtigten im September in den Bundestag [...]
Das Geschlecht ist nicht politisch
Männer und Frauen unterscheiden sich. Wo sich Individualität wirklich findet, hat ideologische Entwertung und „Sozialismus auf Geschlechtsebene“ keinen Platz. Jede Generation braucht ihren Gott. Dieser ist im besten Sinne gesellschaftsfördernd; man will leisten, erschaffen, nützlich [...]
Deutsche Solartechnik made in China
Staatliche Milliarden sind für die Solarenergie verpulvert worden. Viel Geld floss nach China. Jetzt ist dieser Industriezweig in Deutschland definitiv am Ende. Der letzte große Solarbetrieb Deutschlands, Solarworld, ist pleite. Was heißt das für die Energiepolitik in Deutschland? Vor allen [...]
Politik hat ihren Preis
Die Politik missachtet die Interessen von Geringverdienern und Arbeitslosen. Nur wer wohlhabend ist, kann Einfluss nehmen – und sichert so seinen Reichtum. Große Vermögen pflanzen sich fort. Sie werden vererbt und wachsen ununterbrochen. Das gilt auch für Zeiten, in denen die Konjunktur [...]
Ihr Feiglinge seid durchschaut!
Ostern zeigen sich die Möchtegerns auf Facebook und Instagram, Politiker faseln von einer Verantwortung, die sie nicht wahrnehmen. In einem Land von Feiglingen… Man muss kein ausgebuffter Rätsellöser sein, um die Politik der Altparteien als erschreckende [...]
Politik schafft keinen Wohlstand
Politiker spielen ein falsches moralisches Spiel. Sie rechtfertigen ihr Handeln mit einem „Gemeinwohl“-Ideal, das es in der Realität gar nicht geben kann, schreibt Andreas Marquart*. Nur wenige Begriffe dürften so schwierig zu definieren sein wie der des Gemeinwohls. Zeitgleich handelt es [...]
Die Perversion der Nächstenliebe
Wo alles entstellt wird, kommen die schönen, christlich oder sozialistisch unterfütterten Tugenden Hilfsbereitschaft, Solidarität und Caritas nicht ungeschoren davon. Sie werden kommerzialisiert und missbraucht. Vorhersehbare Übel rechtzeitig zu bekämpfen, ist nicht nur irgendeine, sondern die [...]
Die Mitschuld der Politik bei VW
Ihre Industriepolitik rettet Banken, hilft Pharmariesen oder VW. Es ist unaufrichtig, wenn Politiker jetzt jede Verantwortung für das VW-Desaster weit von sich weisen. Wer erinnert sich nicht an das Gezerre um die CO2-Abgasgrenzwerte auf europäischer Ebene? Letztlich wurden sie im Sinne der [...]
Flughafen-Wahnsinn in den Regionen
Deutschlandweit werden Hunderte Millionen Euro in unwirtschaftlichen Regionalflughäfen versenkt – nur, weil sich Politik und Wirtschaft damit schmücken wollen, schreibt Gotthilf Steuerzahler. Beim Wort Flughafen, da denkt man an ferne Länder, an die große weite Welt. Auch Provinzpolitiker [...]
Sport nimmt den Steuerzahler aus
Der Staat akzeptiert die Tricks der Funktionäre genauso wie dubiose Lizenzzahlungen ohne jede Gegenleistung. Dazu subventioniert er glamouröse Empfänge, schreibt Gotthilf Steuerzahler. Der Staat und der Sport sind in Deutschland seit jeher eng miteinander verflochten, wobei der Beitrag der [...]
Nur kein Kniefall vor den Medien!
Die Gesetze der Mediendemokratie lehren uns: Für eine politische Alternative ist es ein Kulturbruch an sich, Botschaften allein im Mainstream zu verankern. Hinter politischem Streit könnten sich inhaltliche Differenzen verstecken. Fast immer allerdings sind diese verquickt mit der Suche nach der [...]
Weimar ist heute überall!
Die Politik hat zu lange auf Zeit gespielt und eine Politik, die zu Wohlstandsverlusten und sogar Armut führt, als Erfolg verkauft. Die Bürger wenden sich von ihr ab. Seit der Veröffentlichung der Daten für das Wirtschaftswachstum im dritten Quartal am 17. November ist klar, dass Japans [...]
Zeit zur Systemrettung läuft ab
Das System schafft ungeheure finanzielle und soziale Ungleichgewichte. Vom Börsen-Crash 1929 bis zum Krieg vergingen zehn Jahre. Auch heute läuft der Politik die Zeit davon. Ohne Zweifel erleben wir gegenwärtig an den Finanzmärkten und in der Weltwirtschaft eine vergleichsweise ruhige Phase. [...]
Deutsch-amerikanische Entzweiung
Deutschland hält vieles an der amerikanischen Politik für falsch. Als souveräner Staat wird es auch künftig von Amerika abweichende Entscheidungen treffen müssen, schreib Alexander Gauland* in einem Gastbeitrag für GEOLITICO. Der Tonfall wird rauer, die Vorwürfe werden heftiger. Und die [...]
Der Bürger muss die Krise bezahlen
In seinem neuen Buch entwirft der Ökonom Daniel Stelter Entschuldungsszenarien für die Euro-Zone. Der Steuerzahler muss dabei unvorstellbare Summen aufbringen. Anfang Mai 2014 erschien im Finanzbuch-Verlag ein interessantes Buch von Daniel Stelter zum Thema „Krise“: „Die Krise … Ist [...]
Politisch inszenierter Selbstbetrug
Wir haben uns daran gewöhnt, Politik zu fragmentieren. So fällt nicht auf, dass es weder Ziel noch Zusammenhang gibt. Eindrücke aus den jüngsten Koalitionsverhandlungen. Es ist absurd, wie unserer Politiker – und leider auch viele Journalisten – über Politik reden und denken. Sie [...]
Darum wollen wir Portugiesen den Escudo nicht zurück!
Eine Rückkehr zum Escudo könnte ganz Europa in den Abgrund reißen. Weil die Portugiesen dann ihre Hypotheken nicht mehr bezahlen könnten, und Banken das in ganz Europa geliehene Geld nie wiedersähen, schreibt LUIS [...]
Wie ein Brüsseler Think Tank das Bild Europas manipuliert
Der GEAB ist ein Projekt von Europa-Idealisten mit abstrusen Ansichten. Das Schlimme ist, er hat erheblichen Einfluss und verstellt den Blick auf die tatsächlichen Probleme des Kontinents. Eine Analyse seiner [...]
Wirtschaftspolitik muss ganz neu gedacht werden!
Rechts und Links bedienen sich praktisch derselben Marktlogik. Aber worum streiten sie sich dann? Ganz einfach: Die einen negieren Vorhersehbarkeit und Steuerbarkeit, die anderen tun es nicht, schreibt STEFAN L. EICHNER im II. Teil seines Essays zur Überwindung der [...]
Wie der politische Journalismus zum Klamauk verkam
Warum war das TV-Duell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück zum Gähnen? Wegen der beiden Politiker? Auch. Vielmehr aber wegen der Fragesteller, die Journalisten sein wollen, aber in Wahrheit keine [...]
Wie die Öffentlichkeit mit Falschmeldungen veräppelt wird
Die mediale Erregungs-Maschine produziert Meldungen, die in Deutschland zu großen Aufregern werden. Sogar die Politik kommentiert sie. Und doch sind die Meldungen allesamt falsch! Wie geht [...]
Sexismus in der Politik – Oder: Wer mit der Kanzlerin fliegt
Die Sexismus-Debatte um Rainer Brüderle und die „Stern“-Redakteurin Laura Himmelreich wirft Fragen auf: Wie nah dürfen Journalisten Politikern kommen? Und wie nah dürfen Politiker den Journalisten sein, fragt HASSO [...]
Bushido und der Freiherr – oder die Banalisierung des Politischen
Mag Christian Freiherr von Stetten bislang vor allem interessierten Beobachtern des politischen Betriebs in Berlin oder seiner Heimat Baden-Württemberg bekannt gewesen sein, so hat sich dies nach dieser Woche grundlegend geändert. Inzwischen wird er von einer breiten Öffentlichkeit als jener [...]
Es geht um viel, viel mehr als Opel Bochum
Tief im Westen ziehen dunkle Wolken auf. Es wird also Zeit, einmal etwas umfassender über Opel zu reden. Denn die Opelproblematik im Ruhrgebiet ist mehr als eine Frage der Automobilindustrie, sie ist in letzter Konsequenz auch und vor allem eine soziale [...]
Schlecker und die Stunde der politischen Heuchler
Schlecker-Talk bei Maybritt Illner Sieh an, sieh an. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und sein rheinland-pfälzischer Kollege Kurt Beck (SPD) sind verärgert darüber, dass nun doch keine Transfergesellschaft für die 11.000 Mitarbeiter der von Arbeitslosigkeit bedrohten Mitarbeiter [...]
1
2
»