Wachstum
Nur noch zwölf Prozent der Deutschen glauben, dass sie von einer wachsenden Wirtschaft genügend profitieren. Warum ist das so? Was heißt das für die Demokratie? Die Deutschen zweifeln am Kapitalismus, oder besser gesagt, sie fremdeln zunehmend mit ihm. Gerade mal zwölf Prozent der [...]
Wachstum der Online-iGaming-Branche
2019 wird der Bruttogewinn der Online-Glücksspiele in Europa bei 24,7 Milliarden Euro liegen. Das ist eine Steigerung um 20%. Und die Branche wächst weiter! In den letzten zehn Jahren hat sich die Welt des Online-Glücksspiels massiv erweitert. Der Wert der Branche lag Ende 2016 bei 41,78 [...]
Ökonomischer Rückfall in die 1970er Jahre
In den 1960er und zweimal in den 1970er Jahren gab es drei große Wellen der Geldentwertung. Das Wachstum stagnierte. Die Geschichte scheint sich zu wiederholen. F[/dropcap[rüher wurden Zentralbanker häufig als Währungshüter bezeichnet. Dabei zeigt die Finanzgeschichte sehr deutlich, [...]
Krise der Politik bedroht das Wachstum
Die Flüchtlingskrise, der Handelsstreit mit den USA: Die schwindende politische Stabilität in Deutschland und in Europa gefährdet das Wirtschaftswachstum. Die Flüchtlingskrise, der Handelsstreit mit den USA und Streitigkeiten innerhalb der Union – selten war die politische Stabilität [...]
McDonald’s wächst und wächst
McDonald’s auf Erfolgskurs: In drei Jahren hat sich der Aktienkurs mehr als verdoppelt. 2018 kann zum erfolgreichsten Jahr der Unternehmensgeschichte werden. Seit Anfang 2015 hat bei dem Fast-Food-Giganten McDonald’s ein Neuer die Zügel in der Hand. Mit der Ernennung von Steve [...]
Wirtschaftspolitik als Fantasterei
„Industrie 4.0“ lautet das neue Zauberwort: Journalisten, Wissenschaftler und Politiker versprechen paradiesische Zustände. Da muss man hellhörig werden! Immer mehr Journalisten, Wissenschaftler, Politiker und Internetunternehmer malen die Zukunft in den rosigsten Farben. Mit der von der [...]
Der neoliberale Kriegszug des IWF
Rückt der IWF vom Neoliberalismus ab, wie seine Chefökonomen in einem Aufsatz andeuten? Bis heute hat die zerstörerische Ideologie Millionen Opfer gefordert. Derzeit sorgt ein Aufsatz führender Ökonomen des Internationalen Währungsfonds (IWF) für Aufsehen. Darin suggerieren die Autoren [...]
Draghi hat längst alles verspielt
Die EZB dreht die Zinschraube auf Null. Aber das ist egal. Mario Draghi hat längst alles verspielt. Sogar Lord Rothschild sieht die Welt “im Auge des Sturms”. Das Spiel ist aus. Daran ändert es auch nichts, dass EZB hat den Leitzins heute erstmals auf null Prozent gesenkt hat und [...]
2015 bricht der Finanz-Sturm los
Die Zeichen stehen global auf Sturm. Wer das Faktenpuzzle zusammenfügt, der erkennt, daß 2015 das Potential hat, das ganze Gebilde zum kollabieren zu bringen. Mein lieber Scholli. Das neue Jahr hat turbulent angefangen. Der Januar hatte es bereits in sich und ist hoffentlich kein Omen für das [...]
Tsipras gegen die Gescheiterten
Nicht nur Griechenland, ganz Europa hat ein Wachstumsproblem. Die EU ist gescheitert. Tsipras hält ihr den Spiegel vor. Wird er der neue Ludwig Erhard? Alexis Tsipras ist neuer Ministerpräsident Griechenlands. Könnte er der neue Ludwig Erhard Griechenlands werden?[1] Er startete in jungen Jahren [...]
Weimar ist heute überall!
Die Politik hat zu lange auf Zeit gespielt und eine Politik, die zu Wohlstandsverlusten und sogar Armut führt, als Erfolg verkauft. Die Bürger wenden sich von ihr ab. Seit der Veröffentlichung der Daten für das Wirtschaftswachstum im dritten Quartal am 17. November ist klar, dass Japans [...]
Weltwirtschaft vor dem Absturz
EZB-Chef Draghi ist machtlos, die Börsen repräsentieren unser längst ausgereiztes Wirtschaftsmodell. Kein Zweifel: Die dritte Weltwirtschaftskrise steht vor der Tür. Die Ergebnisse des EZB-Stresstests für die führenden europäischen 130 Kreditinstitute haben an den Börsen keine starken [...]
Absurde Zahlenspiele der Ökonomen
Sie machen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt: Mit billigen Tricks verändern Ökonomen Wachstumswerte, damit die Politik am Ende besser dasteht, schreiben Dagmar Metzger, Christian Bayer und Steffen Schäfer in der Reihe “FREITAGSGEDANKEN”. Kürzlich erfuhr man, dass die US-Wirtschaft im [...]
Bernd Luckes erste Niederlage
AfD-Chef Bernd Lucke scheitert an einem flämischen Ökonomen mit dem Versuch, stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses im Europaparlament zu werden. AfD-Chef Bernd Lucke wirkt niedergeschlagen. „Ach wo, sagt er“, das sei nur die Müdigkeit. Er habe wieder nur wenige Stunden [...]
Draghis Kampf um die Realwirtschaft
EZB-Chef Mario Draghi ist ein mutiger Mann. Er öffnet die Geldschleusen immer weiter. Doch statt mit Spekulanten, hat er es diesmal mit der Realwirtschaft zu tun. Sie tickte schon einmal für ihn, nämlich in der Hochphase der Euro-Krise im Sommer 2012. Damals hatte der EZB-Präsident [...]
USA sind eine ökonomische Bombe
Die Wahl des Tea-Party-Kandidaten David Brat zum Fraktionschef der Republikaner im Repräsentantenhaus war ein Einschnitt. Obama ist stehend k.o, das Land kaputt. Washington hat einen der größten politischen Schocker der jüngeren Geschichte erlebt.[1] Der Fraktionschef der Republikaner im [...]
Die 8 größten Gefahren des Systems
Die US-Wirtschaft schrumpft. Die Diskrepanz zwischen der ökonomischen Realität und den Finanzmärkten könnte größer kaum sein. Uns droht eine weltweite Rezsession. Als Anfang des Monats die erste offizielle Schätzung des US-Wirtschaftswachstums mit 0,1% veröffentlicht wurde, habe darauf [...]
Die EZB kann die Krise nicht lösen
EZB-Chef Mario Draghi und die Politik sind ökonomische Analphabeten. Sie verwechseln Ursache und Wirkung: Nicht der Zins steht dem Wachstum im Weg, sondern der Euro, schreiben Dagmar Metzger, Christian Bayer und Steffen Schäfer in der Reihe “FREITAGSGEDANKEN”. Mario Draghi hatte es den [...]
Putin weiß um die Schwäche der EU
Russland wird die wirtschaftliche Verwundbarkeit des Westens nutzen. Sieht aus, als ob die Krim-Krise für Wladimir Putin eine Art Syrien-II-Erfolg werden könnte. Seit Russland seine Truppen in Marsch setzte und seine Militärpräsenz auf der Krim massiv ausgebaut hat, ist das, was als [...]
Vom Tod der Wachstumsgesellschaft
Schon heute ist der Niedergang des westlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodells in Singapur zu besichtigen. Es verkommt zum menschenverachtenden Raffke-System. Singapur war der Ort, an dem ich mich 1993 als Journalist in Asien verliebte: Orientalischer Charme, Wärme, exotische Gerüche, dazu [...]
Brüssel plant massiven Sozialabbau
Was bisher nur Krisenländer betraf, soll künftig in allen EU-Staaten stattfinden. Grundlage der neoliberalen Pläne sind Angela Merkels “Reformverträge”. In Brüssel kehrt langsam wieder Business as usual ein. Die Eurokrise scheint abgehakt, neue EU-Gesetze sind wegen der [...]
Deutsche sind der Krise überdrüssig
Politiker ermahnen uns, “optimistischer in die Zukunft zu blicken”. Ökonomen liefern dazu günstige Wirtschaftsprognosen. Füge wir uns in das Unausweichliche! Die Euro-Krise hat ihren Schrecken verloren. Zumindest sind die Zeiten alarmierend hoher und dennoch weiter steigender [...]
Zynismus der Portugiesen wächst
Portugal wird die Sparmaßnahmen fortsetzen, die Erholung wird sich verlangsamen. Und die weitere Strenge der Troika-Maßnahmen bedeutet riesige Opfer für die Armen. In Europa kann man ein gewissen Optimismus für das Jahr 2014 verspüren, nur nicht in Portugal, da ist die Stimmung [...]
Eine Gesellschaft gibt sich auf
Warum droht uns der Bankrott? Auch, weil eine zerfallende Gesellschaft entsprechend dem Fortgang ihres Zerfalls zunehmend weniger in der Lage ist, einen Staat zu tragen. Ein Zusammenbruch kann sich auch in Zeitlupe abspielen. Für Gesellschaften, so sie sich nicht in kriegerische Ereignisse [...]
Chinas Deutschland-Offensive
China geht zum Großangriff über, bei dem Technologie und Marken in Windeseile übernommen und aufgebaut werden, um schnell die globale Führerschaft in wichtigen Industien zu erreichen. Wenn amerikanische Intellektuelle, Manager und Politiker die Chinesen loben, dann oft dafür, dass sie [...]
1
2
»