Frankreich
Die EU-Machtstatik verändert sich. Frankreichs Präsident Macron und Österreichs Kanzler Kurz regieren an Merkel vorbei. Zieht Frankreich in den Kurden-Krieg? Wenn man den französischen Präsidenten Emmanuel Macron mal aus der Sicht seiner eigenen Wähler betrachtet, so erfüllt er seine [...]
Völkerrechtsbruch gegenüber Syrien
Das Völkerrecht ist ein wichtiger Garant für den Frieden. Sollte es dann nicht auch für Syrien gelten? Doch davon wollen westliche Politiker nichts hören.* Während den letzten Wochen wurden Integrität und Selbstbestimmungsrecht des syrischen Staates durch zwei Ereignisse nachhaltig tangiert: [...]
Macron als neuer Ludwig Erhard
Frankreichs neuer Präsident Emmanuel Macron wird als eine Art französischer Ludwig Erhard gepriesen. Neun politische Entscheidungen zeigen, wer er wirklich ist. Die sozialistischen und bürgerlichen Märchen sind alle schon tausend Mal erzählt. Und tausend Mal ist nichts passiert. In [...]
Frankreich wird unregierbar
Frankreich gleitet in eine gefährliche Instabilität. Denn bei der Parlamentswahl im Juni werden weder Macron noch Le Pen eine eigene Mehrheit erringen. Kürzlich wurden die Niederlande vom Wähler in die Unregierbarkeit entlassen. Nun könnte mit Frankreich auch das wichtigste Land der EU noch [...]
Macron ist schlecht für Deutschland
Frankreich entscheidet, wer in die Stichwahl für das Präsidentenamt kommt: Le Pen oder Macron. Ganz ehrlich: Deutschland sollte sich den Briten zuwenden! Frankreich hat seit dem Massaker vom Bataclan eigentlich keine Regierung mehr, die den Namen verdient. Francois Hollande ist medial wie von [...]
Die Gesellschaft zersetzende Gewalt
Gewaltexzesse verunsichern Berlin. Auch in Frankreich gibt es Gewalt, die Furcht in Kliniken an Schulen, auf der Straße und gar bei der Polizei auslöst. Diese Bilder sind um die Welt gegangen: In der Nacht zum 27. Oktober, kurz nach Mitternacht geht eine junge Frau in Neukölln die Treppen zum [...]
Frankreich ruft Bürger an die Waffen
Frankreich rüstet auf. Es will die Wehrpflicht wieder einführen, die Reservisten-Armee ausbauen und schon an den Schulen Überlebensmaßnahmen trainieren. Kein anderes europäisches Land hat die Folgen der gescheiterten Integration von muslimischen Zuwanderern bislang so hart zu spüren bekommen [...]
Frankreich im Niedergang
Hollandes Reformpolitik eskaliert den Unmut in der französischen Bevölkerung. Über 60 Prozent unterstützen die Proteste. Schlägt die Stunde des Front National? Eine auf biegen oder brechen angelegte Politik, wie sie seit Wochen im Zusammenhang mit Arbeitsmarktreformen von François Hollande [...]
Was uns die Franzosen voraus haben
In Frankreich muss das Parlament noch zustimmen, ehe die Regierung den Notstand verkündet und Freiheitsrechte einschränkt. Ein Land, dass Demokratie ernstnimmt. Glückliches Frankreich! Glücklich, weil dort das Parlament noch zustimmen muss, ehe die Regierung den Notstand verkündet und die [...]
Wie Deutschland in der EU aufgeht
Im Windschatten der Flüchtlingskrise entsteht ein neues Europa. Frankreich treibt die Zentralisierung mit der finanzpolitischen Entmündigung der Staaten und ihrer Bürger voran. Im Windschatten der europäischen Flüchtlingskrise dauern die politischen Richtungskämpfe um die weitere Politik in [...]
Deutschland braucht die D-Mark!
Bevor der Euro Europa insgesamt sprengt und ins Chaos stürzt, wäre es ein Gebot der Klugheit das gescheiterte Experiment zu beenden. Deutschland muss den Anfang machen, schreiben Dagmar Metzger und Steffen Schäfer von der „Liberalen Vereinigung“ in den „FREITAGSGEDANKEN“.. Wolfgang [...]
Neubau von über 2000 Moscheen
Muslime wollen die Zahl der Moscheen in Frankreich verdoppeln. Fundamentalistische Mächte wie Saudi-Arabien und Katar geben Geld. Der Staat agiert hilflos. Gegenwärtig gibt es in Frankreich etwa sieben bis acht Millionen Muslime, was auf groben Schätzungen beruht. Die statistische Erfassung ist [...]
Unkontrollierte Gier nach Macht
Auch Frankreich schränkt Bargeldzahlungen ein. Die bargeldlose Gesellschaft ist Ausdruck eines völlig enthemmten Machtanspruchs der Politik- und Finanzklasse, schreiben Dagmar Metzger und Steffen Schäfer von der „Liberalen Vereinigung“ in den „FREITAGSGEDANKEN“. Nur Bares ist Wahres“ [...]
So kopiert Frankreich die Chinesen
Frankreich macht es den Chinesen nach: Es schafft eine staatliche Aktiengesellschaft zum Patente-Kauf. Wie gefährlich ist der Pariser Staatsinterventionismus ist, schreibt Nils H. Bayer*. Als es China mittels massiven Interventionismus gelang, die gewiss nicht gering subventionierte [...]
Warum der Euro immer tiefer sinkt
Es ist kein Wunder, dass der Euro abstürzt. Die Euro-Zone hat ihre Probleme nicht im Griff. Sie ignoriert sie sogar. Die wichtigsten Gründe für den Euro-Verfall. Abgesehen von Pegida wird in Deutschland gegenwärtig nichts so intensiv diskutiert wie die Frage, ob Griechenland aus dem Euro wird [...]
Merkels fatales Versagen
In Spanien, Italien, Frankreich und Portugal verschieben sich die politischen Gewichte ähnlich wie in Griechenland, das nun mit Merkels Austeritätspolitik bricht. Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Finanzminister Wolfgang Schäuble halten den Ausstieg Griechenlands aus dem Euro inzwischen [...]
Bis die Deutschen bankrott sind
Frankreich und Italien wollen nicht mehr sparen. So schwindet die Hoffnung, dass das Euro-Desaster letztlich anders enden könnte als im deutschen Staatsbankrott, schreiben Dagmar Metzger, Christian Bayer und Steffen Schäfer von der “Liberalen Vereinigung” in den “FREITAGSGEDANKEN”. Nun [...]
Frankreichs politisches Versagen
Frankreich droht der Kollaps. Die politische Klasse hat sich skandalös selbst disqualifiziert, Staat und Wirtschaft liegen am Boden. Was nun, Monsieur Hollande? Noch nie war die Unzufriedenheit der Franzosen mit den etablierten Parteien und Politikern größer als jetzt. Die zweite Krise und [...]
So schuf der Westen den IS-Terror
Kosovo, Afghanistan, Irak, Libyen und Syrien sind Fanale des Scheiterns westlicher Machtpolitik. Der Westen legte das Feuer, das ihn nun selbst bedroht, schreiben Dagmar Metzger, Christian Bayer und Steffen Schäfer von der “Liberalen Vereinigung” in den “FREITAGSGEDANKEN”. Die [...]
Urlaub – ein Abenteuer in Europa
In Frankreich verstehen die Tourimus-Angestellten weder Englisch noch Deutsch, in Österreich macht der Mautbeamte trotz langer Autoschlange erst einmal Frühstückspause. Nein! Nicht schon wieder die Finanzkrise! Nichts über Defizite, Schattenbanken und Politiker! Denn es ist Urlaubszeit. Also [...]
Die EZB kann die Krise nicht lösen
EZB-Chef Mario Draghi und die Politik sind ökonomische Analphabeten. Sie verwechseln Ursache und Wirkung: Nicht der Zins steht dem Wachstum im Weg, sondern der Euro, schreiben Dagmar Metzger, Christian Bayer und Steffen Schäfer in der Reihe “FREITAGSGEDANKEN”. Mario Draghi hatte es den [...]
Europa steuert auf den Eisberg zu
Der Denkzettel der Wähler wird an der Polititk der machtverliebten europäischen Regierungschefs nichts ändern. Und in Frankreich und den Krisenländern gärt es weiter. Vor wenigen Wochen erst hatte Frankreichs Präsident François Hollande ein Debakel seiner Sozialistischen Partei (PS) bei den [...]
Chinas Einstieg bei Peugeot Citroën
Die Automobilbranche muss teilweise mit großen Verlusten rechnen. Besonders schwer hat es den französischen Autobauer PSA Peugeot Citroën im letzten Jahr getroffen. Wie bereits im Januar berichtet, ist die Zahl der PKW-Neuzulassungen im letzten Jahr erneut gesunken. Es wurden etwa 4% weniger [...]
US-Vermögen sind Krisen-Gewinner
Auch China konnte zulegen. Sogar die Franzosen schlugen sich besser als Deutschland, das umfangreiche Garantien für verschuldete Staaten in der Euro-Krise übernahm. Teil 2 der Serie. Das Privatvermögen in der Europäischen Union ist im Zuge der europäischen Schuldenkrise ab 2010 bis [...]
Händler erwarten gutes Börsenjahr
Zu den wichtigsten Faktoren gehört die Geldpolitik der Notenbanken. Wegen fehlender Anlagealternativen dürfte Überschussliquidität am Aktienmarkt investiert werden, schreibt Tim Schieferstein, Geschäftsführer der Fondsvermittlung24.de Geschlossene Beteiligungen GmbH. Das neue [...]
1
2
»