Standardsoftware oder Individualsoftware – Vor – und Nachteile für Unternehmen

Je größer und komplexer ein Unternehmen ist, desto eher tendiert es zu Individuallösungen! / Quelle: Pixabay, lizenzfreie Bilder, open library; tweetyspics: https://pixabay.com/de/photos/digitaltechnik-popart-tapete-matrix-3444319/ Je größer und komplexer ein Unternehmen ist, desto eher tendiert es zu Individuallösungen! / Quelle: Pixabay, lizenzfreie Bilder, open library; tweetyspics: https://pixabay.com/de/photos/digitaltechnik-popart-tapete-matrix-3444319/

Die Software zur Abwicklung von Geschäftsprozessen ist ein wichtiger Pfeiler für den Unternehmenserfolg. Welche Entwicklungen gibt es?

Jedes Unternehmen, deren Leitung über eine neue Software nachdenkt, steht vor dem Problem der passenden Ausrichtung. Zwar lassen sich zahlreiche Arbeitsabläufe mit einer standardisierten Software realisieren, doch in vielen Fällen stößt diese an ihre Grenzen.

Je nach Größe oder Spezialisierung des jeweiligen Betriebs bedarf es in vielen Fällen individueller Lösungen, um die Anforderungen erfüllen zu können, welche Produktion, Marketing, Vertrieb und Service stellen.

Die optimale Strategie für das Unternehmen

Unternehmen müssen heutzutage schnell und resolut auf Veränderungen reagieren können. Das gilt auch für Softwarelösungen, sind diese doch im Zeitalter der Digitalisierung die Basis für den Erfolg. Für einfache Aufgaben wie Lohnbuchhaltung oder CRM (Customer Relationship Management) ist eine Standardsoftware sicher ausreichend.

Sobald die Software jedoch den Kern der Geschäftstätigkeit tangiert, sollte die Softwareentwicklung bei BroadcastX oder anderen spezialisierten Firmen individuell zugeschnitten werden, um Wettbewerbsvorteile zu generieren.

Vor – und Nachteile einer Standardsoftware

Bei Standardsoftware handelt es sich um ein Massenprodukt wie Word oder Excel von Microsoft. Sie wurde für eine große Anzahl von Anwendungen und Nutzern geschaffen. Standardsoftware ist in der Anschaffung kostengünstig und kann online erworben oder gemietet werden. Manche Spielarten lassen sich selbst konfigurieren.

Die Vorteile liegen neben dem niedrigen Preis vor allem in einer schnelleren Software-Einführung und einer kostengünstigeren Projektumsetzung. Zudem sehen viele Unternehmer den Vorteil der Best Practices. Die Anwender profitieren von neuen Funktionen, die aus den Bedürfnissen vieler Unternehmen entstehen und können sich an Erfolgsrezepten orientieren, die ihre Funktionalität schon bewiesen haben.

Problematisch wird die Angelegenheit, wenn die Standardsoftware mit anderer, schon vorhandener Software verbunden werden soll. Dann müssen in der Regel Schnittstellen für teures Geld zugekauft werden. Aufgrund fehlender Flexibilität können spezielle Anforderungen und Geschäftsabläufe nicht komplett durchgeführt werden. Standardsoftware verhindert eine Differenzierung im Wettbewerb. Oft verschwimmen dadurch Alleinstellungsmerkmale, die für den Erfolg eines Unternehmens ausschlaggebend sind.

Vor – und Nachteile einer Individualsoftware

Die Erstellung einer maßgeschneiderten Individualsoftware ist etwas zeitintensiver als das schlichte Herunterladen einer Standardsoftware aus dem Internet. Umfangreiche Programmierphasen können durchaus einige Tage und Wochen beanspruchen, bis die Software exakt den Bedarf umfasst, welcher notwendig ist.

Dafür lässt sich Individualsoftware später, den Veränderungen in den Geschäftsprozessen, besser und schneller anpassen. Mit einer gut funktionierenden Individualsoftware werden Wettbewerbsvorteile geschaffen, indem sich das Unternehmen von den Konkurrenten abhebt. Als Beispiele seien hier die Entwicklung einer Wissensdatenbank für einen Verlag oder die Implementierung eines Online-Shops für einen Spielwaren-Großhändler genannt. Auch die Programmierung einer Stellenbörse für eine ausgewählte Branche fällt in diesen Bereich.

Neben dem zeitaufwendigen Entwicklungsprozess hat eine individualisierte Software noch einige weitere Nachteile. Sie ist zum einen ressourcenintensiv und in manchen Fällen lässt die Release-Fähigkeit zu wünschen übrig. Dann ist von einem erheblichen Aufwand auszugehen, um die Systemumgebung auf die Anforderungen des neuen Releases oder Updates abzustimmen.

Individualisierbare Standardsoftware als optimale Lösung

Deshalb entscheiden sich viele Unternehmen dafür, individualisierte Standardlösungen zu bevorzugen. Dabei werden die Vorteile beider Optionen kombiniert. Standardprozesse werden erweitert, um individuelle Anforderungen der Unternehmen zu berücksichtigen.

Mit der Inklusion releasefähiger Programme bleiben die individualisierten Softwarelösungen nachhaltig nutzbar. Die Abbildung unternehmenskritischer Prozesse wird zeitsparend und kosteneffizient umgesetzt. Beste Voraussetzungen schafft dabei eine flexible Plattform, die im Standard über Grundfunktionalitäten verfügt und sich individuell weiterentwickeln lässt. Standardmodule out of the box liefern oft ausreichende Funktionalitäten, durch die Individualisierbarkeit werden sie dann an die tatsächlichen Prozesse angepasst und mit der bereits vorhandenen IT-Infrastruktur vernetzt.

Vernetzung ist entscheidend

In der Praxis haben über die Zeit gewachsene IT-Landschaften oft ihre Eigenheiten und ganz spezifischen Anforderungen. Veraltete Systeme und Hardware werden in der Regel nur schrittweise erneuert, womit Standard-Konnektoren schnell an ihr Limit geraten. Ein modularer Aufbau zeitigt dabei flexible und offene Lösungen.

Bei vielen Unternehmen liegt in der Vernetzung von älterer und moderner Software noch eine Menge Potenzial. Sind doch bisher nur 25 % der Betriebe zur Bewältigung ihrer Geschäftsfelder ausreichend verknüpft.

Unser Newsletter – Ihr Beitrag zur politischen Kultur!

×