Gesellschaft und Kultur

Gesellschaft und Kultur

Die Krise ist Terror für die Seele

13. Juli 2011 // 0 Kommentare

Arbeitslosen-Demonstration in Spanien Das Nachrichtengeschäft dieser Tage ist eine einzige Pleite! Morgens, mittags, abends – immer nur Berichte vom Bankrott, vom Versagen demokratischer Sicherungen, von der nahenden Katastrophe. Tagtäglich droht sie ein bisschen mehr, mit jedem neuen Staat, [...]

„Fukushima ist ein nationales Verbrechen“

6. Juli 2011 // 0 Kommentare

Hier geht's zum Video von Euronews Fukushima war für Japan nicht nur ein historisches Unglück, es war womöglich ein „nationales Verbrechen“. Das jedenfalls behauptet der Direktor des Hokkaido Krebs-Zentrums, Nishio Masamichi,  jetzt in einem Aufsatz  für das angesehen [...]

Die Demokratie ertrinkt in Schulden und Lügen

1. Juli 2011 // 0 Kommentare

An manchen Tagen, an dem einem die Nachrichten wie Gewehrsalven um den Kopf fliegen, fällt es zuweilen schwer, die Übersicht zu behalten. Das gilt besonders dann, wenn sie, wie am Tag der Abstimmung des griechischen Parlaments über das nächste Sparprogramm, aus den unterschiedlichsten [...]

Die unheimliche Stille des deutschen Wutbürgers

28. Juni 2011 // 0 Kommentare

Ein Jahr nach den großen Demonstrationen ist es still geworden in der Republik der sogenannten Wutbürger. Hier und da flackert zuweilen der Proteste gegen das als „Stuttgart 21“ bekannt gewordene Bauvorhaben der Bahn auf, aber ansonsten ist wenig zu spüren von der Politikverdrossenheit der [...]

Minarette vor leeren Kirchen

26. Juni 2011 // 0 Kommentare

Yavuz-Sultan-Selim-Moschee gegenüber der katholischen Liebfrauenkirche am Mannheimer Luisenring Das religiöse Leben in Deutschland vollzieht einen historischen Wandel. Kirchen werden geschlossen, neue Moscheen gebaut. Der Islam tritt endgültig aus seinem Hinterhofdasein heraus. Im Juni 2006 [...]

Glück gibt es nur in der Provinz

24. Juni 2011 // 0 Kommentare

Ein Deich bei Emden Von wegen Globalisierung: Viele Menschen finden Halt und Kraft vor allem in der ländlichen Heimat. Eine Reportage aus Deutschlands nordwestlichstem Zipfel, der Stadt [...]

24 Stunden im Leben einer gebrandmarkten Stadt

24. Juni 2011 // 0 Kommentare

In diesem Haus starben Angehörige der Familie Genc durch einen Brandanschlag. Solingen ist mit einem schrecklichen Ereignis verbunden: Fünf Frauen und Mädchen verbrannten hier bei einem rassistischen Anschlag. Viele Jahre später ist diese Nacht nicht vergessen. Ein Ortstermin. Im November 2009 [...]

Das Großartige an der griechischen Tragödie

23. Juni 2011 // 0 Kommentare

An den Rändern Europas geschieht etwas Großartiges. Völker erheben sich. Sie tun etwas, womit niemand, und schon gar nicht die Politiker und Finanzmanager dieser Länder gerechnet hatten: Sie machen sich auf, die Geschicke ihrer Länder wieder selbst in die Hand zu nehmen. Oder um es mit [...]

Merkel macht auf Krisen-Optimismus – die Basis grollt

19. Juni 2011 // 0 Kommentare

CDU-Chefin Angela Merkel spricht zu den Kreisvorsitzenden ihrer Partei Als ihr Handy summt, schmunzelt Angela Merkel. Es ist das erste Mal seit gut einer Stunde, in der die Kanzlerin rund 140 CDU-Kreisvorsitzenden aus ganz Deutschland im Berliner Adenauerhaus Rede und Antwort steht. Für sie war es [...]

„Der Weg der Europäer in die Knechtschaft“

16. Juni 2011 // 0 Kommentare

Website ruft zu Protesten in Europa auf Was wird nicht alles über die europäische Schuldenkrise geredet. Europas Finanzminister fabulieren über Rettungspakete, Notkredite und Begriffe wie „Entschuldung“, „Schuldenschnitt“ oder „Haircut“, die inzwischen vermutlich alle das Potenzial [...]

Hilflose Politiker verspielen die Zukunft Europas

9. Juni 2011 // 0 Kommentare

Jugendarbeitslosigkeit in Europa Manchmal sagt eine simple Grafik mehr über den Zustand und die Zukunft Europas aus als alle Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs zusammen. Und die Botschaft dieser Grafik, die der in Vancouver lebende deutsche Journalist Markus Gaertner ganz hinten, auf [...]

Die erkaltete CDU

6. Juni 2011 // 0 Kommentare

Stadtluft war noch nie das Lebenselixier der CDU. In jenen Zentren, wo sich die Welt zuallererst globalisiert, wo der Fortschritt das Leben beschleunigt, wo Kulturen verschmelzen und ein gemeinsamer Wertekanon nur hinderlich ist, wenn ein jeder nach seiner Façon glücklich werden möchte, da [...]

Im Würgegriff der Mafia aus Finanzwelt und Politik

3. Juni 2011 // 0 Kommentare

Kaum einer kennt sich in der Organisierten Kriminalität so gut aus wie Wolfgang Hetzer. Und kaum ein anderer ist so tief in die Machenschaften von Finanzmanagern und Politikern vorgedrungen, die schließlich zur Finanzkrise und der europäischen Schuldenkrise führten. In seinem Buch [...]

Islamische Bewegung predigt Bildung und Toleranz

23. Mai 2011 // 0 Kommentare

Fethulla Gülen Es ist schon spät, als die Architekten gehen. Mit geröteten Augen wirft Alp Saraç einen letzten Blick auf die Zeichnungen der neuen Schule und ist zufrieden. Endlich scheinen auch die letzten Fragen geklärt. Das muss auch so sein, denn in wenigen Tagen wollen die Bauarbeiter [...]

Arbeitnehmer bezahlen den Aufschwung

18. Mai 2011 // 0 Kommentare

Global Wage Report Es wird wieder gejubelt. Erneut ist die deutsche Wirtschaft stärker gewachsen als erwartet, meldet das Statistische Bundesamt. Das geht nun schon zwei Jahre so. Auch die Steuerschätzer prophezeien dem Staat neue Höchststände bei den Steuereinnahmen. Beide Meldungen erwecken [...]

Griechische Tragödie um Lug und Betrug

12. Mai 2011 // 0 Kommentare

Mit der Wahrheit ist das so eine Sache. Mit der politischen sowieso. Und in der griechischen Schuldenkrise ist sie ein ebenso kostbares und flüchtiges Gut wie im täglichen Leben. Wenn sie dann mal auftaucht, gibt es viele, vielleicht viel zu viele, die sie, so gut es eben geht, unter den Tisch [...]

Das Versagen der Eliten

11. Mai 2011 // 0 Kommentare

Europa braucht Hilfe. Seine politische Führung wird der sich verschärfenden und weiter ausbreitenden Schuldenkrise nicht Herr. Sie bekämpft ihre Symptome, aber nicht die Ursachen. Europas politische Institutionen und seine Staats- und Regierungschefs scheinen blind für die Herausforderungen, [...]
1 32 33 34