Maria Grunds faszinierende Gotland-Trilogie
Die erfolgreiche Drehbuchautorin Maria Grund hat sich auf die schwedische Insel Gotland zurückgezogen und schuf dort eine meisterhafte Thriller-Trilogie.
Maria Grunds Trilogie, bestehend aus den Thrillern „Fuchsmädchen“, „Rotwild“ und „Krähentochter“, entführt die Leser in die düstere und zugleich faszinierende Welt der Ermittlerinnen Sanna Berling und Eir Pedersen. Die schwedische Autorin Maria Grund, die zuvor als Drehbuchautorin in London und New York gearbeitet hat und heute auf der Insel Gotland lebt, nutzt ihre Erfahrungen, um tiefgründige Charaktere und komplexe Handlungsstränge zu erschaffen.
Fuchsmädchen
Inhaltsverzeichnis
Der erste Band der Reihe, „Fuchsmädchen“, beginnt mit einer Reihe grausamer Morde in der eisigen Landschaft Schwedens. Ein junges Mädchen begeht Selbstmord, kurz darauf wird die verstümmelte Leiche einer älteren Frau gefunden. In ihrem Haus entdeckt die Polizei ein Gemälde, das sieben Kinder mit Tiermasken zeigt – das tote Mädchen ist eines von ihnen. Die Ermittlerinnen Sanna und Eir stehen vor der Herausforderung, einen brutalen Serienmörder zu stoppen, während sie gleichzeitig mit ihren eigenen Dämonen kämpfen müssen.
Sanna, die vor Jahren ihren Ehemann und Sohn bei einem Hausbrand verlor, wird von ihrer Vergangenheit eingeholt, als an einem Tatort ein kleiner Junge gefunden wird, der im Alter ihres toten Sohnes ist. Eir hingegen kämpft mit ihrer Unbeherrschtheit und familiären Problemen. Die Dynamik zwischen den beiden unterschiedlichen Frauen verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe und Spannung.
Maria Grund gelingt es, gesellschaftliche Abgründe aufzuzeigen, die abstoßend und grausam, aber leider auch realistisch sind. Der Thriller besticht durch unvorhersehbare Wendungen und einen fesselnden Schreibstil, der die düstere Atmosphäre der schwedischen Insel Gotland eindrucksvoll einfängt. Die realitätsnahen Dialoge und stimmigen Ortsbeschreibungen setzen das Kopfkino in Gang und lassen die Leser tief in die Geschichte eintauchen.
Rotwild
Im zweiten Band, „Rotwild“, werden Sanna und Eir erneut mit einer Reihe mysteriöser Morde konfrontiert. Die Ermittlungen führen sie in die Abgründe menschlicher Psyche und enthüllen dunkle Geheimnisse, die bis in die höchsten gesellschaftlichen Kreise reichen. Die Autorin vertieft die Charakterentwicklung der Protagonistinnen und beleuchtet ihre persönlichen Kämpfe und Beziehungen zueinander.
Die Spannung wird durch geschickt platzierte Wendungen und einen komplexen Plot aufrechterhalten, der die Leser bis zur letzten Seite fesselt. Grunds Fähigkeit, eine düstere und zugleich faszinierende Atmosphäre zu schaffen, kommt auch in diesem Band voll zur Geltung.
Krähentochter
Der dritte Band, „Krähentochter“, nimmt die Leser mit in die Vergangenheit von Sanna Berling. Die Geschichte spielt im März 1986, kurz nach dem Mord am schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme. Sanna, frisch ausgebildete Polizistin, wird in die kleine Stadt Augu in Småland geschickt, um ein junges Mädchen zu ihrer Mutter zurückzubringen. Dort erfährt sie, dass erneut ein Mädchen vermisst wird – zwei Jahre nachdem die zerstückelte Leiche einer jungen Frau gefunden wurde. Sanna beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und stößt auf Ungereimtheiten in der damaligen Beweisführung. Trotz des Misstrauens und der Ablehnung der Dorfbewohner gibt sie nicht auf und versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Dieser Band beleuchtet die Herausforderungen, denen sich Sanna als Frau in einem von Männern dominierten Beruf in den 1980er Jahren stellen muss. Die düstere Atmosphäre der schwedischen Provinz wird eindrucksvoll eingefangen und verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe. Obwohl die Spannungskurve nicht durchgängig hoch ist, bietet „Krähentochter“ interessante Einblicke in Sannas Anfänge als Polizistin und ihre Entwicklung zur brillanten Ermittlerin.
Fazit
Maria Grunds Trilogie zeichnet sich durch komplexe Charaktere, düstere Atmosphären und fesselnde Handlungsstränge aus. Die Autorin versteht es, gesellschaftliche Abgründe und persönliche Schicksale miteinander zu verknüpfen und den Leser in die tiefen Abgründe der menschlichen Psyche zu führen. Die Entwicklung der Protagonistinnen Sanna Berling und Eir Pedersen wird authentisch und einfühlsam dargestellt, wodurch die Leser eine tiefe Bindung zu den Charakteren aufbauen können.
„Fuchsmädchen“ überzeugt als starkes Debüt mit einem packenden Plot und tiefgründigen Charakteren. „Rotwild“ vertieft die Beziehungen und Herausforderungen der Protagonistinnen und hält die Spannung mit unerwarteten Wendungen aufrecht. „Krähentochter“ bietet einen interessanten Rückblick auf Sannas Anfänge als Polizistin und beleuchtet die Schwierigkeiten, denen sie sich in einer von Männern dominierten Welt stellen muss.
Insgesamt bietet die Trilogie eine gelungene Mischung aus Spannung, tiefgründigen Charakterstudien und gesellschaftskritischen Themen, die zum Nachdenken anregen und den Leser bis zur letzten Seite fesseln.
Für Leser, die skandinavische Thriller mit starken weiblichen Protagonistinnen und komplexen Handlungssträngen schätzen, ist Maria Grunds Trilogie eine absolute Empfehlung.
Die Bücher sind im Penguin Verlag erschienen und sowohl als Taschenbuch als auch als E-Book erhältlich. Die Hörbuchversionen werden vom Hörverlag angeboten.