Soviel Gift ist im deutschen Bier
![Bier – immer noch ein Genuss? / Quelle: By Marcela (-) [GFDL 1.2 (http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html)], via Wikimedia Commons; https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cb/Bier-im-supermarkt-rr.jpg Bier – immer noch ein Genuss? / Quelle: By Marcela (-) [GFDL 1.2 (http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html)], via Wikimedia Commons; https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cb/Bier-im-supermarkt-rr.jpg](https://www.geolitico.de/wp-content/uploads/2016/02/Bier-–-immer-noch-ein-Genuss-600x264.jpg)
Schock für alle Biertrinker: Das so hoch gehaltene deutsche Reinheitsgebot schützt sie zwar vor Zusatzsstoffen wie Geschmacksverstärkern, aber nicht vor dem krebserregenden Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Das Münchner Umweltinstitut untersuchte 14 der beliebtesten Biermarken. In allen Fällen stellten die Tester Glyphosat fest. In einem Fall lag der Wert sogar 300mal höher als der gesetzlich festgeschrieben Grenzwert für Trinkwasser.
Im Trinkwasser sind 0,1 Mikrogramm Glyphosat pro Liter erlaubt. Für Bier gibt es aber keine Grenzwerte. Welche Biere wie hoch belastet sind:

Belastete Biersorten © GEOLITICO
Trotz allem sieht das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) keine Gefahr für die Gesundheit. Angeblich sind selbst Werte von rund 30 Mikrogramm pro Liter für einen Erwachsenen noch unbedenklich. Na, dann: Prost!